Am
ersten Tage der Woche aber, als wir versammelt waren, um Brot zu
brechen, unterredete sich Paulus mit ihnen, … und er zog das Wort
hinaus bis Mitternacht.
Apostelgeschichte
20,7
Die
UNO hat vor einigen Jahren beschlossen, den Sonntag als letzten Tag
der Woche rund um den Erdball festzuschreiben. Das hatte gute Gründe.
Auch bei der ersten Festschreibung des Sonntags als gesetzlichem
Feiertag spielten politische Überlegungen eine Rolle. Es war im Jahr
321, heute vor 1700 Jahren. Der Kaiser Konstantin regierte, und viele
seiner Untertanen waren keineswegs Christen.
Auch
sie brauchten eine vernünftige Regelung ihrer Lebensverhältnisse.
Eine Gruppe war für den Kaiser besonders relevant, die Legionäre.
In der Truppe gab es sehr viele Anhänger des Mithraskultes. Die
durfte man keineswegs vor den Kopf stossen.
Die
kaiserliche Regierung fand eine praktische Lösung: Der erste Tag der
Woche wurde zum Feiertag erklärt. Da freuten sich die Soldaten, denn
sie feierten an diesem Tag ihren Mithras. Und die Christen freuten
sich auch, denn bei ihnen hatte sich dieser Tag auch als Feiertag
durchgesetzt, weil Jesus nach der Überlieferung des Neuen
Testamentes am ersten Tag der Woche auferstanden war. Für den Kaiser
war damit die Sache erledigt. In der damaligen Christenheit war das
noch nicht bei allen Gläubigen üblich. Viele jüdisch geprägte
Christen hielten an der Feier des Sabbats fest und beachteten die
Regelungen des Alten Testaments zum Ruhetag. Eigentlich war Ruhe von
der Arbeit für den ersten Tag der Woche für die Christen nicht
zwingend vorgesehen. Dass sie sich aber durchsetzte, war gut und
entspricht durchaus dem Geist der Bibel. Gott schätzt die Arbeit,
das Tun, aber er schätzt auch das Ausruhen, die Zeit, in der die
Menschen die Möglichkeit haben, zu sich selbst zurückzufinden und
neue geistliche Kraft zu gewinnen. Dieser
Wechsel
ist, wie das Ein- und Ausatmen, Teil unseres Lebens und insbesondere
unseres Christenlebens. koh
Frage:
Was
machen Sie am Sonntag?
Tipp:
Der
eigentliche Urheber des Ruhetages ist Gott. Deshalb sollte man an
diesem Tag vor allem an ihn denken.