Er
aber antwortete und sprach: Es steht geschrieben: »Der Mensch lebt
nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund
Gottes hervorgeht!«
Matthäus
4,4
Im
Radio hörte ich kürzlich einen Bericht über die AWO
(Arbeiterwohlfahrt). »Die AWO muss man dreimal loben, denn sie tun
so viel Gutes!«, sagte eine Dame begeistert. »Sie haben es mir als
Hartz- 4-Empfängerin ermöglicht, kostenlos ins Kino zu gehen.
Endlich kam ich mal raus. Nur zu Hause fernsehen ist langweilig.«
Andere waren dankbar, dass sie ein Konzert oder eine andere
kulturelle Veranstaltung besuchen konnten. »Der Mensch braucht mehr
als nur Essen und ein Dach über dem Kopf, deswegen freue ich mich
über die Musik, die ich live hören konnte.« Zum Schluss des
Berichtes wurde der obige Tagesvers zitiert: »Der Mensch lebt nicht
vom Brot allein.«
Das
ist wahr. Aber schade, dass der zweite Teil des Verses weggelassen
wurde: »… sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes
hervorgeht!« Wir Menschen brauchen mehr als nur Wohnung und Nahrung.
Aber wir brauchen auch mehr als Musik, Unterhaltung und kulturelle
Anregung. Menschen brauchen das Wort Gottes. Brot stillt unseren
leiblichen Hunger, kulturelle Veranstaltungen können unser Bedürfnis
nach Abwechslung, Unterhaltung und Schönheit stillen. Aber damit ist
noch nicht alles abgedeckt, was uns Menschen ausmacht. Wir Menschen
sind im Bild Gottes geschaffen, und jeder von uns hat eine Stelle in
seinem Herzen, die leer bleibt, bis sie nicht von Gott selbst erfüllt
wird. Gott hat die Ewigkeit in unser Herz gelegt (Prediger 3,11),
sodass kein Mensch den grossen Fragen des Lebens ausweichen kann:
Existiert Gott? Wie kann ich ihn finden? Was ist der Sinn meines
Lebens? Was kommt nach dem Tod?
Antworten
auf diese Fragen finden wir weder in der Natur noch in der Kultur,
sondern in der Bibel. Deswegen tun wir gut daran, die Worte zu lesen,
die er uns mitgeteilt hat. sa
Frage:
Was
braucht der Mensch zum Leben?
Tipp:
Ohne
Gott bleibt ein Teil unseres Herzens leer.