Im
Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre,
hätte ich dann etwa zu euch gesagt, dass ich dorthin gehe, um einen
Platz für euch zu bereiten?
Johannes
14,2
Man
sagt den Schwaben folgendes Lebensmotto nach: »Schaffe, schaffe,
Häusle baue.« Den Traum vom Eigenheim erfüllen sich jedoch nicht
nur die Bewohner des Schwabenlandes. Viele teilen den Wunsch nach dem
persönlichen kleinen Reich, unabhängig vom Ärger über
Mieterhöhung, mit prognostizierter Wertsteigerung als sichere
Altersvorsorge. Das Eigenheim spricht ganz urmenschliche Bedürfnisse
an: unsere Sehnsucht nach Geborgenheit, einem Rückzugsort und
Privatsphäre. Oft stellt ein Hausbau die grösste finanzielle
Investition des Lebens dar – gute Planung und ein solides Konzept
sind dementsprechend wichtig.
Dass
ein Hausbau recht abenteuerlich sein kann, wissen viele Bauherren zu
berichten. Schnell kann sich der versprochene Wohntraum als Albtraum
entpuppen, weil die Baufirma pfuscht und billiges Material verbaut,
die Finanzierung wackelt oder der Baustress die Beziehung belastet.
Ist endlich trotz aller möglichen Widrigkeiten der Einzug ins neue
Heim geschafft, kommt nach einer Phase des Hochgefühls die
ernüchternde Erkenntnis: Es bleibt nicht so neu und schön wie
anfangs. Meine Oma sagte einst weise: »Ein Haus ist ein stiller
Dieb.«
Das
Eigenheim braucht Pflege, Wartung, Reparatur und auch irgendwann eine
teure Sanierung. Wenn hingegen Jesus verspricht, uns eine Wohnstätte
zu bereiten, können wir Perfektion und Unvergänglichkeit erwarten.
Ihm geht es nicht darum, uns ein Dach über dem Kopf zu bieten,
sondern eine wahre Heimat, wo unsere Seele zur Ruhe kommt. Dort beim
Vater herrschen echter Friede und Herrlichkeit. Dieser jenseitige,
zeitlose Ort ist die eigentliche Heimat von Christen. Mit diesem
vollkommenen, ewigen Wohnsitz vor Augen rücken alle
menschengemachten Stückwerke ins rechte Licht. dbe
Frage:
Haben
Sie Ihre Wohnung im Himmel schon bestellt?
Tipp:
Man
ist gelassener, wenn man die Herberge nicht mit der Heimat
verwechselt.