Und
die Frau sah, dass der Baum gut zur Speise und dass er eine Lust für
die Augen und dass der Baum begehrenswert war, …
1.
Mose 3,6
Unwiderstehlich
lecker lacht der überdimensional grosse Burger die Autofahrer von
der Reklametafel an. Eine Tomatenscheibe leuchtet knallrot zwischen
den frischen Salatblättern und zwei knusprigen Brötchenhälften
hervor. Auf dem Fleisch, das so saftig aussieht, als hätte es gerade
noch auf dem Grill gelegen, liegt eine gelbe Käsescheibe und
ein würziger Zwiebelring. Einfach lecker! Muss man haben!
Doch
wie ist die Realität, wenn man mal wieder der Werbung nicht
widerstehen konnte? Man bekommt ein zusammengedrücktes Brötchen,
das nicht halb so dick ist wie das auf dem Plakat. Irgendwo ist auch
eine Tomatenscheibe zwischen den eingefallenen Salatblättern
versteckt, aber man findet sie kaum. Und wenn man schliesslich die
fettigen Papiertücher entsorgt und das Tablett in den dafür
vorgesehenen Wagen schiebt, wird einem mal wieder bewusst, dass Fast
Food eben doch nicht so toll ist. Spätestens, wenn sich nach nur
zwei Stunden schon wieder ein hungriger Magen meldet.
500
m hinter der Werbetafel für die Fast-Food-Kette lacht wieder etwas
die Autofahrer an. Diesmal ist es eine hübsche Dame mit langen
blonden Haaren und tiefem Ausschnitt, die kokett die Augen
aufschlägt. Irgendwie auch unwiderstehlich. Genauso wie der
muskulöse junge Mann, der auf dem nächsten Plakat die Blicke der
Autofahrerinnen auf sich zieht und für ein Dating-Portal wirbt. Ob
das Glück nicht doch in etwas Abwechslung zum Ehealltag liegt? Ob
ein Seitensprung überhaupt so schlimm ist?
Doch
die Realität ist nicht so, wie es uns die Werbung vorgaukelt. Und
der Nachgeschmack ist bitter. Auch die verbotene Frucht im Garten
Eden brachte den Menschen nicht das erhoffte Glück, sondern nur
Schaden.
Also
lieber den Blick nach vorne richten und zügig weiterfahren. eli
Frage:
Warum
fallen wir Menschen so oft auf Lügen herein?