Empörungskultur
Eine Schlinge um den Hals, dann wird mit lautem Getöse die Statue vom Sockel gerissen. Solche Bilder befeuerten jüngst die Rassismus-Debatte. Doch wo ist die Grenze zwischen Widerstand gegen Ungerechtigkeit und respektloser Empörungskultur?
Christliches Fernsehen
Bibel TV beendet die Ausstrahlung der US-amerikanischen Serie «Eine himmlische Familie» mit dem Ende der ersten Staffel. Der Grund: Einer der Hauptdarsteller hatte junge Mädchen sexuell belästigt.
Soziale Netzwerke
Die Nonnen des niederländischen Karmelitinnen-Klosters Casa Carmeli sind zum Hit im Sozialen Netzwerk TikTok geworden. In den Kurzvideos zeigen sie ihren Alltag im Kloster.
Reportage im Focus
Die Pandemie hat gezeigt, dass die Kirche sehr gut Menschen digital erreichen kann. Das Magazin Focus hat für eine Reportage Theresa Brückner besucht, die von der evangelischen Kirche zur «Pfarrerin für die Kirche im digitalen Raum» ernannt wurde.
Beruf: Influencerinnen
Die Zwillinge Lisa und Lena sind weltbekannte Instagram-Stars, Markenbotschafterinnen für diverse Modelabels – und sie glauben an Gott. Letzteres nimmt nicht nur in den sozialen Medien, sondern vor allem in ihrem «normalen» Leben breiten Raum ein.
Reverend Lee
Bis zu 13 Millionen Aufrufe erhalten die YouTube-Videos auf dem Kanal «Jolly» (deutsch: lustig, fröhlich, munter), in denen der anglikanische Priester Christopher «Chris» Lee auf Weltstars wie Billie Eilish oder Ariana Grande reagiert.
Leben ausserhalb der Blase
In unsicheren Zeiten suchen viele Menschen die Nähe von anderen mit ähnlichen Einstellungen. Sie unterstützen sie und lassen sich selbst von ihnen bestärken. Damit bewegen sie sich in ihrer «Blase».
Kurzvideos auf Instagram
Ein Instagram-Account erklärt in 60 Sekunden-Videos grundlegende Fragen zum Glauben und zur Kirche – vor allem zur katholischen. Das Team aus neun jungen Menschen hat sich grösstenteils im Studium der Religionspädagogik kennengelernt.
Mit grossem Erfolg
TikTok ist eine Plattform für Kurzvideos. Brenda Matos aus Brasilien nutzt diese seit einem Monat, um Menschen von Jesus zu erzählen und Tipps zum Christsein zu geben. Die Videos haben seither über 400'000 mal ein «Gefällt mir» erhalten.
Marcus und Kristin Johns
Die YouTube-Stars Marcus und Kristin Johns waren in einen Unfall mit Fahrerflucht verwickelt, der sie hätte das Leben kosten können. Doch das junge Ehepaar sagt: «Jesus hat uns das Leben gerettet.»

Anzeige

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...

Anzeige