#Methodistetroffe
Mit der Video-Serie «#Methodistetroffe» gibt die Evangelisch-methodistische Kirche einen Einblick in ihre Gemeinden. Im Interview mit Livenet erklärt Lukas Wyser, EMK-Jugendpfarrer und Sozialpädagoge HF, diese Video-Reihe.
Christen in den Sozialen Medien
Wussten Sie, dass 71 Prozent der Schweizer und sogar 99 Prozent der jungen Leute auf den Sozialen Medien aktiv sind? Da stellt sich die Frage, inwiefern wir Christen uns auf den Sozialen Medien bewegen und welche Botschaft wir weitergeben sollten.
Zwischenruf
Sparmassnahmen, Entlassungen, Kritik... Die Medienschaffenden sprechen selbst von einer Krise der Medien. Trotz knappen Ressourcen gäbe es aber Luft nach oben.
Journalismus heute
Haben Sie sich auch schon darüber geärgert, dass in den meisten Medien zu einer guten Idee oder Meinung grundsätzlich immer noch die gegnerische Position abgefragt wird? Ein Medienwissenschafter hat dies jetzt zu Recht hinterfragt.
Ravi Zacharias, Bill Hybels & Co
Livenet und Jesus.ch veröffentlichen viele ermutigende Geschichten und berichten über Gottes Handeln in der Welt. Dazwischen tauchen dann verstörende Berichte über sexuellen Missbrauch christlicher Leiter auf. Passt das zusammen?
Gospelgames
Auf der neuen Internetseite GospelGames.de werden Spiele mit christlichen und kirchlichen Bezügen vorgestellt und bewertet. Spiele-Fans können sich zudem darüber miteinander vernetzen.
Evangelium in der Öffentlichkeit
In der Schweiz gilt Meinungsfreiheit. Freie Bahn also auch für das Evangelium? Jein, denn viele Kernbegriffe der christlichen Botschaft kommen in der Öffentlichkeit nicht mehr richtig an. Ein paar Gedanken zu gelingender Kommunikation.
Pastor gewann «The Voice»
Quasi aus dem Home Office gewann Todd Tilghman, ein Pastor aus Mississippi, die US-Version von «The Voice». Seine Bekanntheit ist seither enorm gewachsen – und dadurch auch der Wirkungsgrad seines Dienstes.
Neuer Youtube-Kanal
Der neue YouTube-Kanal «glaubendenken» möchte den christlichen Glauben und kritisches Denken als fruchtbares Spannungsfeld miteinander verbinden.
Kompass in der fake-news-Welt
Genaue und stimmige Fakten sind noch nicht Wahrheit. Doch schon um diese tobt in Zeiten von Corona oder Diskussionen um die Grundrechte von Affen ein Kampf. Aber es gibt zumindest Leitplanken auf dem Weg zur Wahrheit.

Anzeige

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...

Anzeige