Gesichter & Geschichten
In der Serie «Gesichter & Geschichten» spricht Livenet zum Jahreswechsel mit Verantwortungsträgern. Heute stellen wir Daniel Rehfeld ein paar Fragen. Er ist langjähriger Life Channel-Redaktor und zukünftiger IDEA Schweiz-Chefredaktor.
Gesichter & Geschichten
Die Serie «Gesichter & Geschichten» bietet einen vielseitigen Rückblick auf das vergangene Jahr. Was hat Livenet bewegt und begleitet? Darauf und auch in ihr persönliches Leben gibt die Redaktorin Mirjam Fisch einen Einblick.
Livenet-Teamausflug
Wo schlechte Nachrichten dominieren, stechen gute Botschaften hervor. Dies zeigte sich am Livenet-Teamtag, an dem ein Teil der «Hope-Stories»-Regiozeitungen gedruckt wurde. Mitarbeiterin Gioia Pipitone berichtet von ihren Eindrücken.
Weihnachts-Ausgabe
Im neuen Impact, das auf Weihnachten erscheint, erhalten Sie neben diesjährigen Highlights der Redaktion, einem Rückblick auf die regionalen Zeitungsprojekte und «Go Christmas»-Einsätzen auch Einblicke ins Teamleben von Livenet.
Was läuft aktuell bei Livenet?
Zum Jahresende berichten Livenet-Geschäftsführer Beat Baumann und Chefredaktor Florian Wüthrich über die aktuellen Aktivitäten von Livenet.
Einblick in die Livenet-Arbeit
Ermutigende Updates aus unserer Arbeit, Highlights aus der Redaktion und Neuigkeiten zum GO Movement – lernen Sie uns noch besser kennen und erfahren Sie die aktuellen News über Livenet. Das neue Impact Magazin kann auch abonniert werden.
Livenet-Talk
Seit 2019 das erste regionale Pilotprojekt «Hope Emmental» ins Leben gerufen wurde, ist der Anklang für weitere Regiozeitungen gross. Beim Talk erklären der Livenet-Geschäftsführer und der Chefredaktor, warum ihr Herz für dieses Projekt brennt.
Christliche Medienarbeit
Was hat sich verändert in der christlichen Medienarbeit? Diese Frage diskutiert Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich anhand des Beispiels der deutschen SCM Verlagsgruppe mit SCM Geschäftsführer Christian Brenner und Katharina Elsner.
Tendenz steigend
TikTok ist eine Social-Media-Plattform, die vor allem für Tanzvideos bekannt ist und in China gegründet wurde. Ein Land, das eigentlich restriktiv gegen Christen vorgeht. Doch genau auf diesem Kurzvideo-Dienst sprechen Christen über den Glauben.
#Methodistetroffe
Mit der Video-Serie «#Methodistetroffe» gibt die Evangelisch-methodistische Kirche einen Einblick in ihre Gemeinden. Im Interview mit Livenet erklärt Lukas Wyser, EMK-Jugendpfarrer und Sozialpädagoge HF, diese Video-Reihe.

Anzeige

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...

Anzeige