«So wie Stephanus»
Erst vor wenigen Monaten hatte sich Workitu für ein Leben mit Jesus Christus entschieden. Im März wurde sie von ihrem Mann, einem strenggläubigen Muslim, zu Tode geprügelt. Doch ihr Tod hatte unerwartete Auswirkungen.
Berufung und Hindernisse
Christina Krappe (37) ist Hebamme. Die Christin aus Mühlheim/Ruhr ist momentan zu einem halbjährigen Einsatz im Benin. Auf dem Weg dorthin hat sie klar die Führung Gottes erlebt – trotzdem kämpft sie mit Zweifeln und Entmutigung.
Bürgerkrieg in Afrika
Die Nachrichten sind voll vom Flüchtlingselend der Syrer und Iraker. Doch dies bedeutet nicht, dass es an anderen Konfliktherden inzwischen friedlicher zugehen würde. Das Leben im Südsudan zum Beispiel ist nach wie vor von Gewalt geprägt.
2 Kilo Plastik = 1 Kilo Reis
Ein Projekt aus der Schweiz startet in Monrovia, Liberia, durch. 2014 mit dem «Stop-Armut»-Preis gekrönt, gab die «Stiftung Cooperaxion» 2015 rund 20 Tonnen wieder aufbereitetes Plastik an die Industrie zurück.
Ehemalige Muslimin Hawa
Hawa* wächst in einer wohlhabenden muslimischen Familie am Horn von Afrika auf. Als sie einen seltsamen Traum hat und eine Bibel geschenkt bekommt, lernt sie Jesus kennen. Doch die Konsequenzen daraus sind nicht alle positiv…
Starke Opposition
Wenn es nach Yahya Jammeh, dem Präsidenten Gambias, geht, dann ist sein Land in Zukunft der zweite islamische Staat Afrikas. Doch es regt sich Widerspruch.
Sicherheit hier und in Nigeria
Im Sommer war Judith Ochoje für einige Wochen in ihrer alten Heimat Deutschland. «Ich habe abends wie immer angefangen zu beten, dass Gott uns beschützt. Und mich dabei ertappt, dass ich dachte: Wovor denn eigentlich?»
Shahid aus Libyen
14 Jahre verbrachte Shahid in seiner Heimat Libyen auf der Koranschule. Als er danach die Scharia studierte wurde er fragend. Nach einiger Zeit als Atheist fand er im Christentum eine neue Heimat, die er nun seinen Mitmenschen vorstellt.
Trans World Radio in Kenia
Als die Mitarbeiter von Trans World Radio (TWR) Kenia nach langer Vorbereitung endlich die Häftlinge im Mayani-Hochsicherheitsgefängnis besuchen, staunen sie: Sie treffen auf gebrochene Herzen, auf Männer, die ihre Taten von Grund auf bereuen.
Umbruch in der arabischen Welt
Man glaubt es kaum: der «arabische Frühling» ist erst fünf Jahre alt. Auch wenn es wieder nach Wintereinbruch aussieht – die arabische Welt ist unbestreitbar im Umbruch. Was sind die Hintergründe? Was geht unter den Menschen vor?

Anzeige

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...

Anzeige