Wenn Deutschland bei der Fussball-WM gegen Costa Rica spielt, steht bei den Zentralamerikanern Keylor Navas im Tor. Gerth Medien hat die verfilmte Lebensgeschichte des gläubigen Christen und bodenständigen Sportlers nun auf Deutsch veröffentlicht.
Die Zahl der Titel und Auszeichnungen für Keylor Navas ist gigantisch.
Mit Real Madrid und Paris Saint-Germain hat er viele nationale und
internationale Meisterschaften gewonnen. Der Film «Keylor Navas» zeigt,
dass er trotz aller Erfolge bescheiden geblieben ist und welche Rolle
der Glaube dabei gespielt hat und spielt.
In 98 Minuten erlebt der Zuschauer den steinigen Weg eines Jungen aus
der Provinz Costa Ricas, der es zu einem der besten Torhüter der Welt
geschafft hat. Sein Rezept: Ehrgeiz, Geduld und Einsatzwille gepaart mit
dem Bewusstsein, dass er sich von Gott und dem Glauben an ihn getragen
wusste.
Die Startvoraussetzungen für Navas sind nämlich alles andere als
optimal. Dem Vater fehlt eine geregelte Arbeitsstelle und der Familie
dadurch das nötige Geld. Als der Vater den Sohn mit auf den Sportplatz
nimmt, entzündet sich der Funke der Begeisterung. Für seine
Traumposition im Tor fehlt Navas die richtige Grösse – und der Familie
oft genug das Geld, um ihrem Zögling die Ausrüstung zu kaufen.
Familie wird zum grossen Rückhalt
Als der Vater das Land verlässt, um in den USA zu arbeiten, bricht
für den Jungen fast eine Welt zusammen. Der Film zeigt eindrucksvoll und
emotional, wie der Junge trotzdem seinen Weg geht und seinen Prinzipien
treu bleibt. Dabei ist die Familie der entscheidende Rückhalt. Denn
Rückschläge bleiben nicht aus: sei es auf seinen sportlichen Stationen,
wo ihm zunächst die Reservistenrolle bleibt, oder in der Familie, die
Krankheiten durchleiden muss.
Es schmerzt Navas, aber er hält durch. Immerhin kann er mit dem
verdienten Geld seine Familie unterstützen. Auch in schwierigen
Situationen kann er Gott vertrauen. Natürlich gehört zu dem Film aus der
Kategorie «Vom Tellerwäscher zum Millionär» auch noch etwas
Herz-Schmerz. Etwa, wenn er nach zehn Jahren seinen costa-ricanischen
Stammverein verlässt oder als er die Frau fürs Leben findet.
Die grossen sportlichen Erfolge von Navas ballen sich dann im
Schlussdrittel des Filmes: die Berufung in die Nationalmannschaft, seine
sagenhafte Leistung bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, als er
mit Costa Rica bis ins Viertelfinale kommt und die Krönung der Karriere
mit dem Wechsel zu Real Madrid. Auch hier avanciert er erst in der
zweiten Saison zum Stammtorwart.
Talentiert und fleissig, aber kein Lautsprecher
Mit dem Gewinn des zweiten Champions-League-Titels unter Zinedine
Zidane endet der Film. Aktuell steht Navas bei Paris Saint-Germain in
Frankreich unter Vertrag. Keylor Navas hat seine Erfolge nicht als
Lautsprecher erzielt. Der Film verdeutlicht – authentisch, aber nicht
aufdringlich –, wie ihm der Glaube an Gott Zuversicht gegeben und ihm
durch schwierige Zeiten seiner Karriere geholfen hat. Navas weiss, dass
seine Zukunft in Gottes Händen liegt: «Der Glaube ist immer lebendig,
wie kann ich Gott deswegen nicht öffentlich auf dem Platz loben?»,
antwortet er in dem Film auf die Frage, ob er Probleme mit öffentlichen
Glaubensbekenntnissen hat. Amen dazu.