«Mit christlichen Werten haben Sie einen Wettbewerbsvorteil»
Der Steuerexperte Bruno Beer lebt seinen Glauben ganz
praktisch im Berufsalltag. Er ist auch überzeugt, dass biblisch-christliche
Werte die beste Grundlage für eine Unternehmung sind.
Bruno Beer (Bild: zVg)
Bruno Beer (48) ist
leidenschaftlicher Christ und Geschäftsmann. Sein Name steht hinter der
wachsenden Anzahl von Unternehmungen, deren Name mit «profi» beginnt (z.B.
profimusic oder profibroker). Er ist Geschäftsführer und Inhaber der profitax
ag, eine in Zug domizilierte Unternehmung für anspruchsvolle Kundschaft mit
komplexen Fragestellungen im Steuerbereich.
Christus
gefunden und Werte entdeckt
Aufgrund seiner Scheidung fiel
Bruno Beer vor rund 16 Jahren in ein grosses Loch. Zwischen Verlustschmerz, Groll
und Versagensgefühlen schlichen sich auch Fragen nach dem Sinn des Lebens –
Fragen, die ihn letztlich zum christlichen Glauben führten. Bei Jesus erfuhr er
Trost und neue Lebensperspektive. Nach und nach hatte dies auch Auswirkungen
auf sein berufliches Engagement. Schon früh erlebte er, wie Gott sich zu ihm
stellte, ihn finanziell durchtrug und ihm vor allem eine Sichtweise schenkte,
die weit über ein kommerzielles Unternehmertum hinausreichte. Nämlich Gott mit
seiner Firma zu dienen. Das begeisterte ihn und diese Begeisterung will er
heute mit anderen teilen.
Biblisch-christliche
Werte als Grundlage eines Unternehmens
Viele christliche Werte sind
heute selbstverständlich. Ehrlichkeit oder Respekt vor Mitmenschen sind in
Westeuropa allgemein anerkannt – auch wenn sie leider nicht immer gelebt
werden. Zu den von Bruno Beer propagierten biblisch-christlichen Werten gehören
aber auch viele weitere Punkte wie Zahlungsmoral, Dankbarkeit oder Freude an
der Arbeit.
Unternehmer, die auf
christliche Werte setzen, sind sich bewusst, dass sie vor ihrem Schöpfer
Rechenschaft ablegen müssen. Für sie ist es kein Argument, dass ein Kunde ihre
Versäumnisse nicht merkt oder dass sie irgendwie um die Konsequenzen ihres
selbstsüchtigen Handelns herumkommen. Ein reines Gewissen vor Gott ist
elementar.
Manche
Werte müssen eingeübt werden
Ein Grundwert des christlichen
Glaubens ist die Nächstenliebe, die sich darin ausdrückt, das Gegenüber mit
Respekt zu behandeln. Dies bedeutet beispielsweise, nicht schlecht über einen
Konkurrenten zu sprechen. Während Christen das Leben nach einigen biblischen
Werten automatisch von der Hand geht, müssen andere Werte bewusst eingeübt
werden. Austausch mit Gläubigen, aber auch Weiterbildungen sind hier eine
grosse Hilfe.
Wie in den meisten
Berufsgruppen, ist auch die Steuerbranche ständigen Änderungen unterworfen. Die
Geschäftswelt verändert sich und verlangt nach neuen Lösungen. Da gilt es,
dranzubleiben. Doch nicht nur beruflich bildet sich Bruno Beer ständig weiter,
sondern auch in christlichen Fragen. Es ist sein Anliegen, dass sein Leben und
auch seine Firma von christlichen Werten durchdrungen ist.
Umgang mit MitarbeiterInnen
Bruno Beer ist es ein grosses
Anliegen, MitarbeiterInnen gut zu behandeln, ihnen Wertschätzung
entgegenzubringen und ihnen zu dienen. Heute gibt es Firmeninhaber, die für
alle spürbar nach Reichtum und gutem Image streben. Als Christen gilt es auch
hier, einen Unterschied zu machen. Und das lohnt sich. Wenn nämlich MitarbeiterInnen
erfahren, dass sich ihr Vorgesetzter dafür einsetzt, dass sie persönlich
weiterkommen, hat dies früher oder später Auswirkungen auf das Klima am
Arbeitsplatz. «Wenn wir eine Kultur des Gebens und Empfangens pflegen, kommen
wir als ganze Firma weiter.»
Das Zentrale ist, dass nicht
nur eine christliche Ethik, sondern dass Christus selbst präsent ist. «Wenn
Gottes Frieden da ist, herrscht ein anderes Betriebsklima.» Diesen Frieden hat
Bruno Beer vor vielen Jahren gefunden und will ihn weitergeben.
Gott
versorgt mit den nötigen Finanzen
«Bitte betet für Aufträge!»,
bat Bruno Beer einmal seine Freunde, als er ausgerechnet nach der Einstellung
einer zusätzlichen Arbeitskraft keine Arbeit mehr hatte. Seine Freunde nahmen
sein Anliegen ernst und beteten. Es folgte dann tatsächlich der
bestausgelastete Monat, den er mit profitax ag je erlebt hatte. Die Aufträge
flogen nur so rein und er konnte nicht anders als Gott dankbar zu sein.
Bruno Beer ist überzeugt, dass
Unternehmen, welche auf biblisch-christlichen Werten aufgebaut sind, einen
Wettbewerbsvorteil haben. Dieser müsse sich aber nicht immer im Umsatz
ausdrücken. «Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden ist genauso wichtig.»
Trotzdem sollen Christen auch in finanzieller Hinsicht immer auf Gottes
Versorgung vertrauen dürfen.
Profialliance
Vor rund 13 Jahren hat Bruno
Beer den Verein profialliance gegründet. Die Idee war, ein Netz christlicher
Unternehmer mit einem gemeinsamen Auftritt zu gründen und diese zu fördern. Die
Mitglieder von profialliance setzen sich zum Ziel, ihre Firmen auf
biblisch-christlichen Grundlagen aufzubauen und sich so für Gottes Reich zu
investieren. Ganz nach dem Motto: Wenn das Fundament nicht stimmt, nützt der
ganze Bau nichts.
Um besser zu lernen, eine Unternehmung
nach biblisch-christlichen Werten zu führen, werden die Mitglieder ermutigt,
in- und externe Ausbildungen, Kurse und Konferenzen zu besuchen, welche
biblisch-christliche Geschäftsprinzipien vermitteln und wo es auch Zeit zum
Austausch und voneinander lernen gibt.