Betend auf dem Paddelboard hat der 48-jährige Brite Brendon Prince nicht weniger als drei Weltrekorde gebrochen, allen voran jenen für die längste Paddelboard-Fahrt überhaupt. Unterwegs ist er immer wieder am Beten.
Urlaubszeit ist oft die Zeit des Jahres, wo man neben Erholung auch Inspiration tanken kann. Was liegt da näher, als einmal einen Ort zu besuchen, der eine ganz besondere christlich geprägte Geschichte hat?
Zwei fabelhafte Weltrekorde und eine inbrünstig gesungene christliche Hymne: Etliche Olympioniken rückten in den Stunden ihres grössten Triumphs nicht ihr eigenes Wettkampfvermögen ins Zentrum, sondern Gott.
Blessing Okagbare holte sowohl Olympia-Silber wie auch WM-Silber und Bronze für das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Die Nigerianerin schaffte als erste Frau des Kontinents einen 100-Meter-Lauf in unter 10,80 Sekunden.
Sie ist eine von Südafrikas grössten Medaillenhoffnungen für die Olympischen Spiele in Tokio und im Brustschwimmen die zweitschnellste Frau auf dem Planeten: Tatjana Schoenmaker.
Der Sommer ist bisher durchwachsen mit Wochen starken Regens und dann wieder kräftiger Hitze. Wie geniessen wir diese Jahreszeit, ohne zum fernsehbetäubten Sofa-Hänger zu werden oder gänzlich als Faultier zu enden?
Beten trägt, hilft, erhebt. Beten ist so facettenreich wie die unterschiedlichsten Sportarten bei den Olympischen Spielen in Tokio. Und so ist diese ermutigende Sammlung von Statements zum Thema Gebet entstanden.
Nach dem Herzstillstand des dänischen Nationalspielers Christian Eriksen brandet eine Welle der Sympathie und Solidarität durch Europa. Die Anteilnahme erinnert in gewisser Weise auch an die Geschichte rund um den barmherzigen Samariter.
Bei ihrem ersten Eislauf-Auftritt bei den Erwachsenen war Brandie Rhodes nervös. All die Kameras und überdies war ihr Coach ein Olympia-Held. «Gott, bitte sei für meine Beine da», betete die Sportlerin – dann folgte ein aussergewöhnlicher Lauf.
Kennen Sie das Gefühl, eins zu werden mit Tausenden von Menschen und dem einen Ziel nachzufiebern? Wenn so eine ganze Kathedrale, genannt Stadion, vom Fussballfieber erfüllt nur so bebt?