Einsatz für Fairness und Respekt
Wenn am Freitag die Bundesliga wieder beginnt, fiebern auch die Mitglieder der zahlreichen christlichen Fanclubs in Deutschland mit. Mittlerweile gibt es 14 dieser Vereine, die für ihr Engagement für Fairness und Respekt geschätzt werden.
Mit Paulus als Vorbild
Das Christliche Modellbahn Team (CMT) vereint Modellbahner in ganz Deutschland. Zu den Zielen gehört, anderen Modellbahnern den christlichen Glauben näher zu bringen. Livenet interviewte Botho Heinz, den ersten Vorsitzenden des CMT.
Gärten neu denken
Die alte Sehnsucht nach Nähe zur Natur und nach Gemüse aus dem eigenen Garten kehrt zurück. Nicht nur auf dem Land, auch in der Stadt. Dort boomt seit einiger Zeit «Urban Gardening».
Kroatiens Trainer Zlatko Dalic
Im spannenden WM-Finale am Sonntag wurde Trainer Zlatko Dalic mit seiner kroatischen Mannschaft nur Zweiter. Doch inzwischen überwiegt die Dankbarkeit über den historischen Erfolg. Wie der Kroate sagt, verdanke er alles im Leben Gott.
Englands Raheem Sterling
An der WM in Russland hat Raheem Sterling mit seiner Schnelligkeit und seinen Dribblings grossen Anteil am Erfolg der Engländer. Er kommt, ähnlich wie Belgiens Romelu Lukaku, aus ärmlichen Verhältnissen und ist verwurzelt im christlichen Glauben.
Formel-1-Star Lewis Hamilton
Der vierfache britische Formel-1-Champion Lewis Hamilton sagt, dass sein christlicher Glaube, insbesondere das Gebet, jetzt eine zentralere Rolle in seinem Leben spielt. Er rät, dass sich die Menschen für das Gebet Zeit nehmen sollten.
Neymar neben Platz standfest
Brasilien gehörte zum engen Favoritenkreis der Fussball-WM, bis Belgien zur jähen Endstation der südamerikanischen Titelträume wurde. Neymar, der wegen seiner theatralischen Einlagen ausserhalb der Nation zum Buh-Mann wurde, zeigt nun Grösse.
Russlands Samedov
Russlands Alexander Samedov führt WM-Gastgeber Russland ins Viertelfinal. Gegen Kroatien soll die Reise sogar noch weitergehen. Der russische Offensivspieler setzt nach einer schwierigen Lebensphase auf Jesus Christus und liest gerne in der Bibel.
Uruguays Cavani
Er könnte Uruguay zum WM-Titel schiessen: Edinson Cavani. Der Star von Paris Saint-Germain traf beim 2:1-Sieg über Geheimfavorit Portugal doppelt. «Ich lese täglich in der Bibel», sagt Edinson Cavani.
Kolumbiens Carlos Bacca
Carlos Bacca, der 31-jährige Mittelstürmer Kolumbiens, schaffte mit seiner Mannschaft in extremis den Einzug ins Achtelfinale. In früheren Jahren habe er etliche Fehler gemacht, sagt der AC-Milan-Fussballer. «Doch Gott erlöste mich von dem Bösen.

Anzeige

Anzeige