Das
Glück scheint perfekt: Harry und Meghan sind nicht nur ein attraktives Paar.
Nun haben sie auch noch einen derart süssen Goldschatz bekommen, an dem die
halbe Welt Anteil nimmt.
Meghan und Harry mit ihrem Sohn Archie
Der
herzige wie hinreissende Sohn lässt das Herz vieler Menschen – nicht nur auf
der Insel – höherschlagen. Archie Harrison Mountbatton-Windsor, wie er ganz
genau heisst, ist das I-Tüpfelchen vom Glück der jungen Familie. Und die
Medien verbreiten dieses Bild der Harmonie und des Glücks.
Königlicher Stand
durch eine Entscheidung
Im Gegensatz zu Archie Harrison, werden Menschen
nicht durch Geburt zu Gotteskindern, sondern durch ihre Entscheidung. Dabei hat
sich der allmächtige Gott vom freien Willen der Menschen ganz und gar abhängig
gemacht, obwohl es ihn unbändig danach drängt, dass jeder Mensch zu ihm gehört.
Der Lehrer und Missionar Paulus drückte das vor
zweitausend Jahren so aus: «Schon vor Beginn der Welt … hat Gott uns, die wir mit Christus verbunden
sind, auserwählt. Er wollte, dass wir zu ihm gehören und in seiner Gegenwart
leben, und zwar befreit von aller Sünde und Schuld. Aus Liebe zu uns hat er
schon damals beschlossen, dass wir durch Jesus Christus seine eigenen Kinder
werden sollten. Dies war sein Plan, und so gefiel es ihm.» (Die Bibel, Brief an die Epheser, Kapitel 1,
Verse 3 und 4) – Das klingt schon wirklich positiv und verlockend, oder?
Kinder
des himmlischen Königs
Es war demnach schon immer Gottes Absicht, dass alle Menschen
seine Kinder sind. Wie gesagt: Im Fall der Königskinder Gottes geht es nicht um
ein Privileg per Geburt, sondern eines, das erst erworben werden will.
Doch wie kommt man zu dieser Königskindschaft?
In der Bibel heisst es: «All denen
jedoch, die ihn (gemeint ist Jesus) aufnahmen und an seinen Namen glaubten, gab
er das Recht, Gottes Kinder zu werden.» (Johannes-Evangelium, Kapitel 1, Vers 12)
Wer ihn, Jesus, aufnimmt und als seinen Herrn bejaht,
der wird zu einem Königskind Gottes und steht damit sogar auf einer Stufe mit
Jesus.
Es
geht um Vertrauen und ein «Ja»
Jesus aufnehmen meint ein vertrauensvolles «Ja».
Es heisst anzuerkennen, dass das eigene Leben in Gottes Hand liegt und unter
seiner Führung steht. Und es bedeutet, Jesus als den Herrn und von Gott gesandte
Retter zu bejahen. Ein Retter, der den Menschen die Schuld vergibt und ihnen
neues Leben schenkt.
Es war immer Gottes Absicht, alle Menschen zu
seinen Kindern zu machen. Das ist also nicht eine Frage von Religion oder Gottes
legitimem Anspruch an den Menschen. Gott fordert nicht sein Recht ein oder
besteht auf etwas, das ihm zusteht, sondern es ist schlicht und ergreifend seine
Liebe, die ihn dazu drängt.
Echte,
tiefe Liebe
Gott hat jeden Menschen so sehr lieb, dass es sein tiefster Wunsch ist,
mit ihm zusammen zu sein. Das möchte er und das ist ihm wichtig. Das ist ein
Bild von Gott, das nicht viele haben. Nicht wenige sehen Gott als Aufpasser, Erzieher,
Richter oder Strafender.
Doch das alles sind unzutreffende Zerrbilder von
Gott. Seine Gedanken über das Leben jedes Menschen sind gut. Denn «er wollte, dass wir zu ihm gehören
und in seiner Gegenwart leben, und zwar befreit von aller Sünde und Schuld.» (Epheser, Kapitel 1, Vers 4) – Das ist es, was Gott auch für Sie und Ihr
Leben will. Auch Sie können ein Königskind werden.