Am 13. April überträgt RTL die Live-Aufführung «Die Passion». Jesus wird vom ersten DSDS-Sieger Alexander Klaws dargestellt. Der Glaube sei ein «Motor», sagte Klaws kürzlich in einem Interview.
Das Leiden und Sterben Christi wird am Mittwoch vor Ostern in Essen
inszeniert und live im Fernsehen von RTL übertragen. «Die Passion» istein «Musik-Live-Event», das von den letzten Tagen im Leben Jesu handelt.
Hauptdarsteller ist Alexander Klaws. Er wurde 2003 als Sieger der
ersten Staffel von «Deutschland sucht den Superstar» bekannt. Seitdem
ist er als Sänger und Schauspieler erfolgreich. Er spielte unter anderem
auch in Musicals mit: 2006 bei «Tanz der Vampire» und bis 2016 war er
als Tarzan im gleichnamigen Musical zu sehen.
Rolle verbunden mit Ehrfurcht und Dankbarkeit
Im Interview
mit katholisch.de sagte der Sänger und Schauspieler auf die Frage, was
es für ihn bedeute, Jesus Christus zu verkörpern: «Jesus ist nicht nur
eine der bedeutendsten Figuren der Weltgeschichte, sondern auch eine der
grössten Rollen, die man als Schauspieler überhaupt spielen kann.
Insofern ist diese Rolle für mich mit ganz viel Ehrfurcht und
Dankbarkeit verbunden.»
Die Rolle bedeute aber auch eine «grosse Verantwortung», denn: «Das
Leben und Sterben Jesu lässt wohl keinen Menschen kalt.» Er versuche,
nicht nervös zu werden bei dem Gedanken, dass ja fast jeder eine gewisse
Vorstellung davon habe, wie Jesus als Mensch war. Das fasziniere ihn
auch an dieser speziellen Rolle am meisten, dass jeder Jesus kenne und
eine Meinung zu ihm habe. «Wann erlebt man das sonst als Schauspieler,
dass man eine so bekannte Persönlichkeit spielen kann?»
Bibellesen als Vorbereitung
Ebenso fasziniere ihn die Tatsache, dass «Die Passion» von
Ereignissen erzähle, «die 2'000 Jahre zurückliegen und die uns trotzdem
immer noch in unserem Innersten berühren».
Zur Vorbereitung auf die Rolle habe er auch in der Bibel gelesen, so
Klaws. Er suche aber auch einen Zugang zur Figur Jesu, indem er in sich
hineinhöre: «Ich grabe in meiner Psyche und suche meinen inneren Jesus.»
Der Schauspieler weiter: «Ich will den Jesus nicht einfach nur spielen,
auf der Bühne will ich wirklich Jesus sein.»
Klaws spielte bereits einmal Jesus, aber nur in der Rolle des
Musicals «Jesus Christ Superstar» von Andrew Lloyd Webber. Die beiden
Aufführungen könne man nicht miteinander vergleichen, da sie Jesus auf
unterschiedliche Weisen darstellten.
Glaube beflügelt ihn
Ziel der Aufführung in Essen sei es seiner Meinung nach unter
anderem, die Zuschauer «mit dem Inhalt der Passion zu berühren», so
Klaws. «Es wäre toll, wenn wir die Menschen durch die Aufführung dazu
ermuntern könnten, sich auch selbst mit der Geschichte vom Tod und von
der Auferstehung Jesu auseinanderzusetzen und sich die Frage zu stellen,
was diese Geschichte für ihr eigenes Leben bedeutet.»
Er selbst sei nicht gläubig oder religiös «im klassischen Sinne», «trotzdem ist der Glaube mein Motor, er beflügelt mich». Wichtig sei
ihm, dass man den eigenen Glauben nicht überhöht und Menschen mit einem
anderen Glauben nicht ablehnend oder gar feindselig gegenübertritt.