Der Fussballspieler und überzeugte Christ David Alaba
gewann am Sonntag mit Bayern München den Champions-League-Final. Doch selbst
mitten im Triumph dachte er an die Verlierer und schenkte seinem Gegenspieler
Neymar minutenlang Trost.
David Alaba (rechts) tröstet Neymar (Bild: Instagram)
Schon seit einigen Jahren ist bekannt, dass der FC Bayern
München-Spieler David Alaba gläubig ist. Nun gewann er am 23. August in
Lissabon mit seinem Team den Champions-League-Titel. Dass der gebürtige
Österreicher das Herz am rechten Fleck hat, zeigte sich, als er nach dem Sieg seinen
Gegenspieler Neymar in den Arm nahm. Alaba schenkte ihm minutenlang Trost, da
dieser in Tränen ausbrach.
Zuvor besiegte Bayern im Finale Paris Saint-Germain (PSG) mit
1:0. Die Münchner gewannen das zweite Mal nach 2013 das Triple (Meisterschaft,
Pokal und Champions-League). Damals mit dabei war ebenfalls David Alaba.
«Meine Kraft liegt in Jesus»
David Alaba mit seinem Lebensmotto
Bereits 2012 bezeugte der heute 28-Jährige seinen
Glauben und erzählte, dass sein Motto «Meine Kraft liegt in Jesus» ist (Jesus.ch berichtete). Die Bibel bestätigt das Lebensmotto des
Fussballprofis. In Jesaja, Kapitel 12, Vers 2 steht: «Ja, so ist mein Gott: Er
hat mich gerettet und mir geholfen, ich vertraue ihm und habe keine Angst. Der
Herr allein gibt mir Kraft. Denke ich an ihn, beginne ich zu singen, denn er
hat mich gerettet.» Auch nach dem Finalsieg gegen Paris bekannte er sich
abermals zu diesem, indem er sich ein T-Shirt mit der Aufschrift «Meine Kraft
liegt in Jesus» überstreifte.
Vor rund drei Jahren veröffentlichte David Alaba auf
Facebook und Twitter ein Video, wo er aus der Bibel den Psalm 23 vorlas und ein
kurzes Statement dazu abgab. Er wollte die Leute ermutigen, den Weg zu Gott
zu suchen und ihn auch mit ihm zu gehen. Weiter sagte Alaba: «Es gibt einen,
der für euch da sein wird, wenn ihr ihn ruft. Und wenn ihr an seine Tür klopft,
dann wird die Tür auch geöffnet.» Der Österreicher erreichte mit diesem Video
2017 rund fünf Millionen Leute auf den Social-Media-Plattformen.