Energielosigkeit, keine Motivation oder einfach hundemüde sein; alle haben das schonmal erlebt. Doch wenn es zum Dauerzustand wird oder sogar in einem Burnout oder Ähnlichem endet, muss man sorgsam werden. Aber wie kommen wir zum Flow im Leben?
Sommerzeit ist Ferienzeit. Doch einmal aus den Ferien zurück, setzt schnell die Routine wieder ein. Bald ist wieder alles grau in grau – festgefahren. Wie schafft man es, durch die Routine zu brechen, wie ein Löwenzahn durch den Asphalt?
465'000 Jugendliche in Deutschland hatten 2018 ein kritisches Spielverhalten am Computer. Florian Buschmann litt selbst als Teenager an einer Spielsucht und hilft heute anderen beim Ausstieg.
Es gibt so viele Gründe, sich zu sorgen. Doch Sorgen rauben nicht nur den Schlaf, sondern auch die Lebensfreude. Und meistens bringen die Befürchtungen noch nicht mal was. Hier ein paar Ideen, wie man sich unnötige Grübeleien abgewöhnen kann.
Neue Freunde sind leicht zu finden, aber gute Freundschaften, die ein Leben lang halten? Blogger Jerrid Wilson hat ein paar Tipps, worauf man bei der Suche nach wahren Freunden achten sollte.
Wer Wut, Angst, Enttäuschung, Neid oder andere Emotionen ungebremst rauslässt, kann sich und anderen schaden. Doch wer Gefühle unterdrückt, wird krank. Wie kann man also auf eine gesunde Art mit negativen Gefühlen umgehen? Wir haben Tipps.
Der Sommer ist bisher durchwachsen mit Wochen starken Regens und dann wieder kräftiger Hitze. Wie geniessen wir diese Jahreszeit, ohne zum fernsehbetäubten Sofa-Hänger zu werden oder gänzlich als Faultier zu enden?
Der Urlaub kann beginnen! Trotz Unsicherheiten wegen der Corona-Pandemie freuen sich viele auf ihre Sommerferien. Die Unterkunft ist gebucht und ein Reiseführer fürs Handy heruntergeladen.
«Alte, weisse Männer» scheinen ein neues gesellschaftliches Feindbild zu sein. Aber was ist, wenn ich selbst dazugehöre? Und mich gar nicht so furchtbar finde? Dann ist «Mann! Bin ich jetzt alt?!» von Andreas Malessa eine super Lektüre.
Wer Humor hat, kann Frauenherzen gewinnen und ist – nicht nur – als Führungskraft beliebt. So ist es in Ratgebern zu lesen. Doch wie wird ein Mensch humorvoll?