Die Fastenzeit kann kreativ gestaltet werden und zugleich Notleidenden zugutekommen. «Brot für alle» und «Fastenopfer» haben dazu eine moderne Challenge mit Spenden sammeln kombiniert. Mitmachen lohnt sich, erklärt Organisator Christian Bosshard.
Sein Vater und seine Oma konsumierten Drogen: Derek Minor wuchs in Armut auf. Doch nach einer eigenen Rebellionsphase wurde er zu einem vorbildlichen «Gangster»: Einzig sein Musikstil – nicht aber sein Lebensinhalt – verbindet ihn mit diesem Wort.
Raymond Mowla wächst in einer muslimischen Familie auf – doch die Gewalt, die er dort erlebt, enttäuscht ihn enorm. Er rebelliert, auf allen Ebenen. Auch zwei Jahre im Gefängnis bringen ihn nicht wirklich auf die Spur – bis er Gottes Stimme hört.
Der Tod ist schrecklich endgültig. Deshalb begegnen ihm etliche mit Galgenhumor. Die meisten begegnen ihm am liebsten gar nicht. Sie verbannen ihn aus ihrem Denken und ihrer Gegenwart, soweit das möglich ist.
Die Zeit gut nutzen. – Das könnte das Motto einer Schulung für Führungskräfte sein. Doch der Autor dieses Ratschlags hat mit Wirtschaft nur bedingt zu tun.
Die ersten guten Vorsätze fürs neue Jahr sind bereits eine Woche alt und damit … veraltet? Nein, stattdessen kann es sinnvoll sein, noch einmal nachzuhaken: Was will ich wirklich umsetzen?
Zu Beginn des neuen Jahres werden gute Vorsätze gefasst: Abnehmen, Sport treiben, sich mehr Zeit für Gott nehmen. Die meisten von ihnen werden wir nicht einhalten. Doch es gibt noch eine andere Art von Vorsätzen, die einen Versuch wert sind.
Marianne Sägebrecht ist eine der wenigen deutschen Schauspielerinnen, die den Sprung über den grossen Teich in die USA geschafft hat – und dabei doch sie selbst geblieben ist. Bereits seit Jahren spricht sie selbstverständlich über ihren Glauben.