«Monoholy»
Ein niederländischer Pastor ist unter die Spiele-Entwickler gegangen. Marien Kollenstaart hat eine christliche Version des Klassikers «Monopoly» entwickelt. Wer bei seinem «Monoholy» gewinnen will, muss möglichst viel Geld verschenken.
Beruf: Influencerinnen
Die Zwillinge Lisa und Lena sind weltbekannte Instagram-Stars, Markenbotschafterinnen für diverse Modelabels – und sie glauben an Gott. Letzteres nimmt nicht nur in den sozialen Medien, sondern vor allem in ihrem «normalen» Leben breiten Raum ein.
Vier Anregungen
«Ein Leben ohne Freude ist wie eine weite Reise ohne Gasthaus.» Freude macht das Leben lebenswert. Immer gibt es eine schmerzliche und eine freudige Seite der Wirklichkeit, in der wir leben. Welcher Seite geben wir mehr Raum?
Bei «Britain's Got Talent»
Nach wenigen Sekunden hatte Baptisten-Pastor Allan Finnegan (52) das Publikum in der Tasche – und erhielt zuletzt eine Standing Ovation von der Jury. Bei «Britain's Got Talent» begeisterte er mit seinem Comedy-Auftritt.
Gott am Ballermann
Palma de Mallorca hat eine traurige Berühmtheit: Jedes Jahr fliegen Tausende Urlauber dorthin, um auf dem Ballermann zu feiern und sich zu betrinken. Seit inzwischen zehn Jahren sind auch Teams vom Campus für Christus, Gospeltribe und JMG vor Ort.
Ex-Yoga-Lehrer berichtet
Mike Shreve war Yoga-Lehrer und führte ein Aschram. Auf einer langen, geistlichen Suche fand er dann seine Heimat im christlichen Glauben. Aus mehreren Gründen lehnt er es heute ab, als Christ Yoga auszuüben.
Zur Freude geschaffen
Spätestens mit dem Eintritt in die Schule geht es los. Irgendjemand verkündet uns: «Jetzt beginnt der Ernst des Lebens!» Und scheinbar lässt er uns von diesem Moment auch nicht mehr los. Doch was ist mit Spass und Freude?
Werdet wie die Kinder
Wenn Jesus uns in der Bibel auffordert, wie die Kinder zu werden, hat dies natürlich viele Aspekte. Ein Aspekt, der mir als Vater immer auffällt, ist die Fröhlichkeit der Kinder. Wissenschaftler fanden heraus, dass Kinder 450 Mal am Tag lachen.
Werte vermittelndes Spiel
Der Klassiker «Mensch ärgere dich nicht» ist 100-Jährig geworden. Ein Spiel-Entwickler aus Slowenien hat nun eine christliche Version erfunden. Das Brettspiel «Walk to Jesus» sei auf einer Gamer-Messe in Maribor bei Hardcore-Gamern beliebt gewesen.
Gegen den Strom
Ein junger Pastor in den USA ist mehrere Male für den «Ice Bucket Challenge» nominiert worden. Er erklärt auf seinem Blog, dass er ihn nicht annehmen könne – und zwar nicht, weil er wasserscheu wäre. Sein Artikel erhielt bereits 1,5 Millionen Klicks.

Anzeige

Anzeige