Lothar Kosse
Lothar Kosse gilt als einer der bekanntesten Lobpreisleiter und Songwriter Deutschlands. Zu seinen bekanntesten Liedern gehören unter anderem “Gross ist unser Gott” und “Bahnt einen Weg unserem Gott”. In Köln leitet Lothar Kosse seit 1996 die ...
«The Passion» ist eine Rockoper über das Ostergeschehen, die unter die Haut geht. Zu erleben ist das Musical derzeit in Gümligen bei Bern. Da bleibt etwas hängen, meint die Hauptdarstellerin Kathrin Lehner. «Wir denken, dass diese Geschichte in ...
Seit neustem entführt die Homepage der römisch-katholischen Kirche Basel-Stadt Internet-User mit einem Mausklick auf eine eigene Erotikseite. Initiant Xaver Pfister gibt zu, dass es sich dabei unter anderem auch um einen Werbegag handelt. In ...
Der Fotograf Fernand Rausser hat den mit 60.000 Franken dotierten Kulturpreis der Bürgi-Willert-Stiftung Bern erhalten. Dieser Preis will das kulturelle Leben in der Stadt Bern und junge Künstler fördern. Der zum fünften Mal vergebene Preis ging ...
Die Baselbieter Landeskirchen haben am Wochenende zwei kreative Aktionen zum Jahr der Bibel vorgestellt. Die katholische und die reformierte Landeskirche hatten Künstler aufgefordert, Beiträge für eine Ausstellungen zum „Buch der Bücher“ zu ...
Janeric Johansson lebt in Malmö, ist verheiratet, und hat drei Kinder. Die Kunst ist seine Sprache, wo Worte versagen. Schon mit zwanzig stellte er seine ersten Bilder in Dänemark aus. Johansson entschied sich früh, sein Leben Jesus zu übergeben. ...
«Zur Kirche und zum kirchlichen Leben gehören auch Kreativität und Kunst» - dieser Grundsatz gilt in der Willow Creek Community Church in den USA und der davon ausgehenden weltweiten Willow Creek Bewegung. Die Bewegung wächst auch in der Schweiz. ...
Hamburg. Mit Lesungen, Ratesendungen und Spielfilmen rund um das Thema Christentum will der Spartenkanal Bibel TV seit Dienstag Zuschauer vor den Fernseher locken. Den ersten deutschen Spartenkanal für Christen sollen nach Hoffnung der Anbieter ...
Ob der Zürcher Theaterdirektor Christoph Marthaler das gesuchte Sponsorengeld zusammenbringt und so noch eine Saison bleiben darf, ist derzeit noch offen. Ist dies überhaupt zu wünschen? Zur Situation: Der Verwaltungsrat des Zürcher ...

Anzeige

Anzeige