Zersägt und verschleppt
Albrecht Dürer wurde vor 550 Jahren geboren. Der Ausnahmekünstler aus Nürnberg ist bekannt für seine (damals) provozierenden Bilder. Zu seinem Spätwerk gehören «Die vier Apostel».
Frieden und Geduld
Zach Williams («Chain Breaker») ermutigt mit seiner neuen Single «Less like me». Er sagt, dass man gerade in dieser besonderen Zeit Jesus um Frieden und Geduld bitten soll.
Rembrandt und die Bibel
Der grosse niederländische Maler Rembrandt van Rijn aus dem 17. Jahrhundert ist ein ungewöhnlicher christlicher Pionier. Er zollte Menschen den Wert, den Gott uns seit Anbeginn beigemessen hat.
Aktuelle Streams
Erstaunlich, wieviel Kreativität diese Krisenzeit hervorbringt: Kirchen streamen einen Gottesdienst-Ersatz, Künstler aus allen Sparten werkeln drauflos, und sogar Fussballer lassen sich zu einem Benefiz-Singen hinreissen.
Ikonisch-göttliches Gemälde
Willkommen zum virtuellen Museums-Besuch des weltberühmten Altar-Gemäldes der Stadt Gent. Ist die Startseite geladen, schaut man direkt in die Augen des Gottes-Lammes. Zweifelsohne scheint dies DIE Attraktion, die es hier zu sehen gibt.
GNTM-Favoritin Maureen
Sie gehört zu den Favoritinnen der aktuellen Staffel von «Germany's next Topmodel»: Maureen, die 20-jährige Wienerin, die auch bei den Dreharbeiten zu ihrem Glauben steht.
Glaube und Wahnsinn
Das Städel-Museum ist mächtig stolz: Den Verantwortlichen ist es gelungen, 50 Kunstwerke des wohl bekanntesten Malers des 19. Jahrhunderts für eine Ausstellung zu bekommen. Es lohnt sich, im Genie auch den Christenmenschen und Prediger zu entdecken.
Der verschollene Jesus
Die Kunstwelt ist in Alarmstimmung. Das teuerste Gemälde der Welt, der «Erlöser der Welt» von Leonardo da Vinci, ist unauffindbar. Ausgerechnet in einem islamischen Land verschwunden. Gibt es noch Hoffnung?
Karl Lagerfeld
Genie, Modekaiser, begnadeter Designer, Ikone – mit diesen Ehrentiteln nahmen Medien und Prominente von Karl Lagerfeld Abschied. Er wusste nur zu gut, wie zeitlich seine Schöpfungen waren.
Ein Lied von Eis und Feuer
Wie zwei Eisschollen, die gerade aufeinanderprallen und sich dabei spitz in die Luft erheben, sieht das Dach der Kirche in Tromsø aus. Die norwegische Eismeerkathedrale ist die markanteste christliche Sehenswürdigkeit entlang der Hurtigruten.

Anzeige

Anzeige