Die Sängerin und Schauspielerin Nicole Scherzinger geriet in einen Konflikt, als sie die Hauptrolle im «Dirty-Dancing»-Remake angeboten erhielt. Dies wegen ihrem Glauben. Sie betete gemeinsam mit ihrem Grossvater und sagte doch noch zu.
Die Neufassung der Zeichentrickserie «Das Superbuch» wird seit kurzem in Japan verwendet, um mit Kindern zu arbeiten, die immer noch am Trauma des heftigen Erdbebens im April 2016 leiden.
David A. R. White ist nicht der typische Hollywood-Vertreter. Der Schauspieler und Mitgründer einer Filmgesellschaft sagt, dass er wohl einer der Letzten sei, von dem man erwartet hätte, dass er in Hollywood landen würde.
Man könnte meinen, diese Frau hat alles. Senta Berger sieht nicht nur blendend aus, sie ist auch erfolgreich als Schauspielerin und Filmproduzentin. Trotz allem gibt es da etwas, um das sie andere beneidet: Den Glauben an Gott.
Rachel Joy Scott war das erste von dreizehn Todesopfern des Columbine High-School-Massakers (1999). Trotz vorgehaltener Waffe hielt sie an ihrem christlichen Glauben fest. Ihre Mutter verfasste Bücher dazu. Nun kommt ihre Lebensgeschichte ins Kino.
In der neuen Dokumentation «The Psalms» erzählt der U2-Popstar Bono ausführlich von seiner Liebe zur Bibel – und warum er eine bestimmte Übersetzung besonders schätzt. Mit moderner christlicher Musik geht er dagegen hart ins Gericht.
Ein Airbus A320 landet auf dem Hudson River – die 155 Passagiere überleben die Notwasserung dank des umsichtigen Piloten Chelsey «Sully» Sullenberger. Die Bilder dieser Begebenheit gingen um die Welt und ein Film dazu erreicht nun die Kinosäle.
Wenn Jennifer Garner unterwegs ist, besucht ihr Mann Ben Affleck mit den Kindern die Gemeinde, um die Werte, die dem Paar wichtig sind, aufrechtzuerhalten. Die Kleinen wünschen sich, in die Gemeinde zu gehen.
Als gleich mehrere grössere Filme biblische Themen aufgriffen, wurde alsbald von «Hollywoods Jahr der Bibel» gesprochen. Jetzt plant Ralph Winter eine Trilogie über das Leben Davids. Und aus dem Jahr der Bibel wird ein «Jahrzehnt der Bibel».
Sein Kurzfilm «R’ha» begeisterte im Nu Millionen von Menschen: Der Science-Fiction-Clip des Berliner Studenten Kaleb Lechowski sorgte nicht nur für viele Klicks im Internet, sondern auch für das Interesse von Studiobossen in Hollywood.