Die Gotteslästerung steht auf Seite 342: "Christus und Maria Magdalena müssen ein Kind gehabt haben", offenbart der Symbol-Experte und Harvard-Professor Robert Langdon seiner hübschen Begleiterin Sophie Neveu. Und wenige Zeilen später ...
Der Textforscher Michael Welte über falsche Behauptungen im Roman «Sakrileg» und die ausgezeichnete Qualität der Überlieferung des biblischen Textes.FACTUM: Dan Brown behauptet auf Seite 337 seines Bestsellers «Sakrileg», die Schriftrollen vom ...
Am 18. Mai ist es soweit: In den Kinos startet "The Da Vinci Code", die Verfilmung des Bestsellers "Sakrileg" von Dan Brown, Anlass das Thema unter die Lupe zu nehmen: Was ist Dichtung und was Wahrheit in diesem ...
Alan Millard, Professor für antike semitische Sprachen, über Dan Brown und den Roman «Sakrileg». FACTUM: Professor Millard, haben Sie geheime Botschaften über Jesus in den Qumrantexten gefunden?MILLARD: Wer behauptet, dass die Schriftrollen vom ...
«Die Leute sind von einer solchen religiösen Ahnungslosigkeit, dass sie jedem Blödsinn glauben und auf den Leim gehen. Gegen Argumente kann man wissenschaftlich argumentieren, puren Fantasien hat man nichts entgegenzusetzen. Das ist wie der Kampf ...
Die Reaktionen auf den Thriller von Dan Brown sind manchmal aufschlussreicher als das Buch selbst. Der bekannte US-Autor und Radiohost Hank Hanegraaff staunt, wie „The Da Vinci Code“ aufgenommen wurde – und er blendet zurück auf Mel Gibsons „The Passion of the Christ“.
Ein vernichtendes Urteil fällt Prof Janes M. Robinson, der Experte und Herausgeber der Nag-Hammadi-Schriften: "Der Erfolg dieses Buches ist auf eine Sensationsgier zurückzuführen, die einen Wissenschaftler wie mich, der versucht, sich an die ...
Von jeher war die Verlockung gross, Jesus eine erotische Beziehung anzudichten. Und wer dieses Märchen, das in der Bibel keine Stütze hat, süffig aufbereitet, kann gut verdienen. Als letzter hat’s der US-Autor Dan Brown 2003 mit seinem Roman „The ...

Anzeige

Anzeige