«Big Bang Theory»-Produzentin macht jetzt christliches Fernsehen
Sie produzierte Serien wie «CSI New York» und «Big
Bang Theory», jetzt macht sie christliches Fernsehen: Mona Garcea. Per sofort
leitet sie die TV-Abteilung des christlichen Film-Produzenten «Kingdom Studios».
Mona Garcea
Die
Rumänin Ramona Garcea (43) machte in Hollywood Karriere, nachdem sie mit ihrer
Familie im Jahr 1987 aus Osteuropa, aus der Nähe der rumänischen Stadt Brasov, in
die USA auswanderte. Sie produzierte Serien wie «CSI New York», «Two and a Half Men» und «Big
Bang Theory». Nun
wechselte die Produzentin zu «Kingdom Studios» wo sie die neu aufgebaute
Fernseh-Abteilung leiten wird.
«Der Traum von 'Kingdom
Studios' ist einfach: Ein Medienunternehmen zu gründen, das sich der Erzählung
lebensverändernder Geschichten widmet, indem es unglaubliche Künstler und kreative Leute unterstützt», sagt Mitgründer Jon Erwin.
Start
mit «I Can Only Imagine»
Das erste Werk
des Studios war der Erfolgsfilm «I Can Only Imagine», der die
wahre Geschichte hinter dem gleichnamigen Hit der christlichen Band «Mercy Me»
abbildete.
Nun also der
Schritt in Richtung TV. Dazu Jon Erwin: «Mit Mona Garcea könnte das nicht in besseren oder
kompetenteren Händen sein. Sie war an vorderster Front bei der Produktion
einiger der beliebtesten und erfolgreichsten Serien im Fernsehen dabei.»
«Ermutigende Inhalte»
Mona Garcea drückte
ihre Begeisterung darüber aus, einem Studio beizutreten, das sich auf
inspirierende und ermutigende Inhalte konzentriert. «Unterhaltsame, inspirierende
und positive Programme für das Fernsehen zu kreieren, ist das, wovon ich
geträumt habe. Durch die Zusammenarbeit mit Jon, Andrew, Kevin und Tony von
den 'Kingdom Studios' geht nun wirklich ein Traum in Erfüllung.»
Das Studio
arbeitet derzeit am Film «I Still Believe». Der Film erzählt die wahre
Geschichte der ersten Frau von Jeremy Camp, die ein Jahr nach der Hochzeit an
Eierstockkrebs verstarb.