Über 40 Bücher hat Damaris Kofmehl geschrieben. Und fast immer waren es echte Schicksale, die sie erzählte. Bei ihrem neuesten Werk wird die bekannte Schweizerin noch persönlicher: In «Kämpferseele» erzählt sie von sich selbst.
Bewirtung nach der Messe sei wichtig für die Menschen, findet der Kölner Pfarrer Franz Meurer. Er ist ein Kölsches Original und gilt als bekanntester Arbeiterpriester Deutschlands. Man müsse als Kirche von den Menschen her denken, so Meurer.
Manche Dinge sind so wichtig und so berührend, dass man sie am besten ohne Worte sagen kann. Genau das tut Carlos Martinez. Der spanische Pantomime mit dem verschmitzten Lächeln erreicht damit seit Jahrzehnten Menschenherzen.
Der Pastor Andrew Brunson lebte seit 1993 mit seiner Familie in der Türkei. 2016 wurde der Amerikaner als Terrorverdächtiger festgenommen. Erst zwei Jahre später kommt er auf Druck des amerikanischen Präsidenten Donald Trump frei und kann ausreisen.
Kürzlich erschien das neue Buch «Der letzte Feind» von Giuseppe Gracia. Der Autor geht der Frage nach, ob eine Gesellschaft in einem multikulturellen Wohlstands-Paradies und ohne Religion noch frei sein und menschlich bleiben kann.
Die Tochter der US-amerikanischen Pop-Diva Jennifer Lopez veröffentlicht im Herbst ihr Erstlingswerk: ein bebildertes Gebetsbuch. Dazu inspiriert hat sie die Liebe zu einem besonderen Tier.
Debora Sommer beschreibt in ihrem neuen Buch «Im Herzen ist Raum für mehr», wie wir Menschen von der Sehnsucht getrieben werden. Im Interview mit Livenet erzählt sie, was sie beim Schreiben ganz neu berührt hat.
Aus der «empirica»-Singlestudie ist ein Buch entstanden, das einiges über das Leben als christliche Singles in Deutschland aufzeigt, das wohl so oder ähnlich auch für Schweizer Singles gilt.
Das Smartphone ist für die meisten Menschen kaum noch aus dem Leben wegzudenken. Für den eigenen Glauben bieten die digitalen Medien tolle Chancen. Und ebenso tückische Gefahren. Ein neues Buch beleuchtet beide.
Ein Vogel, der sieben Tage nonstop punktgenau an den richtigen Ort fliegt, oder eine Schnecke, die sich scheinbar gegen jede Regel zu vermehren weiss: Joachim Cochlovius dokumentiert die Schöpfung eindrücklich.