Fontis-Buchtipp
Existenzielle Fragen nach dem Grund und Sinn des Lebens waren es, die Albrecht Kellner dazu bewogen, Physik zu studieren – doch er fand nur unbefriedigende Antworten. Seine «Expedition zum Ursprung» führte ihn schlussendlich zu Jesus.
Markus Widenmeyer
In seinem Buch «Welt ohne Gott?» geht Markus Widenmeyer auf den Naturalismus ein. Diese Sichtweise gilt als Ausdruck aufgeklärten und wissenschaftlichen Denkens. Der Naturalismus kann aber sogar zu erheblichen Problemen führen, sagt der Philosoph.
Forschung praktisch
Die beiden Zukunftsforscher Andreas M. Walker und Andreas M. Krafft haben gemeinsam ein Buch über Geschichte, Psychologie und Theologie der Hoffnung geschrieben. Es könnte die Verkündigung in den Kirchen beeinflussen und befruchten.
Pfarrer Paul Bernhard Rothen
Nach 20-jähriger Vorarbeit beschreibt Pfarrer Paul Bernhard Rothen im Buch «Der Name Jesu sei euer Gruss» die Bedeutung von Bruder Klaus, des «Friedensstifters im Herzen Europas». Anlässlich der Vernissage hat idea mit ihm gesprochen.
Buch von Thorsten Dietz
Wie kann lebendiger Glaube in Freiheit gelebt werden, ohne sich in Beliebigkeit zu verlieren? Der evangelische Theologe Thorsten Dietz wirbt in seinem neuen Buch dafür, die Gottesfrage und Fragen darum herum neu zu denken, um im Glauben zu wachsen.
Fontis-Buchtipp
«Du bist verrückt!», sagen ihre Freundinnen, als Tabitha Bühne ihren Traumjob kündigt und zu ihrer grossen Liebe in die indische Hauptstadt Delhi zieht. Wie dieser Trip ihr Leben auf den Kopf stellte, schreibt sie in ihrem Buch «Mit Sari auf Safari».
Kein Grund, sich zu schämen
In Diskussionen über das Christentum tauchen regelmässig Aussagen über die Kirchengeschichte auf, derer sich Christen schämen. Vieles davon entlarvt Prof. Manfred Lütz in seinem neuen Buch nun als «Fake News». Geschichte war anders.
Fontis-Buchtipp
Liebe und Romantik sind die Quintessenz eines guten Romans. Und wer könnte das besser als Susanne Wittpennig, Besteller-Autorin der «Maya und Domenico»-Reihe. Auch in der Nachfolge-Liebesgeschichte sind Wirrungen in Sachen Liebe vorprogrammiert.
Bibel kaputt? Kein Problem!
Es gibt rote, grüne, vor allem schwarze und güldene Ausführungen. Aber was macht man, wenn die Bibel nicht mehr richtig funktioniert, fast schon auseinanderfällt? Die Buchbinderei Hollenstein AG sorgt für Recycling-Geschichten der besonderen Art.
Familien-Aufsteller 5
Gemeinsame Mahlzeiten sind für ein glückliches Familienleben unverzichtbar. Der Familientisch ist ein Ort der Gemeinschaft, an dem nicht nur der Leib, sondern auch die Seele gesättigt wird.

Anzeige

Anzeige