Eine unglaubliche Geschichte. Doch Anita Dittman hat sie so erlebt. In dem Buch «Geborgen im Schatten Deiner Flügel» berichtet die heute 92-jährige messianische Jüdin, wie sie durch Gottes Kraft den Horror des Nazi-Regimes überlebte.
Angela Merkel, Horst Seehofer, Andrea Nahles und Annalena Baerbock haben etwas gemeinsam: Es gibt eine Bibelstelle, die sie besonders schätzen. Welche das ist, haben sie, zusammen mit anderen bekannten Politikern, in einem Buch aufgeschrieben.
Der Aufstieg – die Stille – der Brunnen – Berg und Tal: In «Hüttenzeit» geht's richtig zur Sache. Da ist von Hüttenzauber die Rede, aber auch von den Strapazen des Aufstiegs. Was das Buch so besonders macht, sind die Parallelen zum Leben.
«Ikigai» ist Japanisch und heisst «Lebenssinn» oder übertragen «das Gefühl, etwas zu haben, für das es sich lohnt, morgens aufzustehen». Und genau darüber schreibt Frank Bonkowski. Praktisch und unterhaltsam stellt er mehr Fragen als er beantwortet.
Sie ist bekannt als selbstbewusste Sängerin mit starker Stimme: Doch ausgerechnet die strahlende Déborah Rosenkranz wurde von einem Mann zutiefst enttäuscht. Einsamkeit, Selbstzweifel und Enttäuschungen warfen die Powerfrau aus der Bahn.
Viele scheitern daran, eine negative Prägung oder ein lästiges Muster abzulegen. Hilfestellung bietet das in diesen Tagen erschienene Buch «Nur wer sich ändert, bleibt lebendig» vom diplomierten Coach und Supervisor BSO Christoph Hickert.
Sie verbrauchen viel Papier, sind schwer und benötigen zur Aufbewahrung viel Platz. Bücher sind scheinbar am Aussterben, immer mehr Menschen greifen zu den «E-Books» zurück. Auch bei der Bibel. Sind gedruckte Versionen überhaupt noch nötig?
«Die Ausreisser» ist ein Buch über die vier Jugendlichen Nele, Lars, Noah und Angel, die ein Ziel eint: das Meer. Unterwegs lernen sie, sich aktiv mit Mobbing und Missbrauch auseinanderzusetzen, statt vor ihren Problemen davonzulaufen.
In ihrem Buch «Wie sieht der Himmel aus?» stellt die Schweizer Autorin Kathrin Neuwirth dar, was die Bibel über die Ewigkeit berichtet. Ziel ist, dass Menschen gerettet werden, erklärt Kathrin Neuwirth im Interview mit Livenet.
Manchmal weiss man nicht, wie ein Gebet beginnen soll, zum Beispiel in einer schwierigen Situation. Nun gewährt der bekannte Pastor und Autor Max Lucado einen Einblick in Probleme, die sich in seinem Gebetsleben stellten.