Das Franziskus Komplott
Er gilt als «evangelikaler Papst» und will die katholische Kirche tiefgreifend reformieren. Doch oft muss er sich vorkommen wie Daniel in der Löwengrube. Marco Politi beschreibt im «Das Franziskus Komplott» den oft einsamen Kämpfer.
Absage an die Gewalt
Thomas scheint ein klassisch hoffnungsloser Fall zu sein. Ungeliebt, verprügelt, selbst gewalttätig, Rocker und Neonazi. Doch als er Gott begegnet, geschieht das Wunder: Er kehrt um.
Autobiografie
Die ehemals zum Tode verurteilte pakistanische Christin Asia Bibi (49) hat über ihre achtjährige Haft in der Todeszelle ein Buch geschrieben. Es ist zunächst auf Französisch erschienen und heisst «Enfin libre» (Endlich frei).
Einfach Jesus
Jesus hat viele Wunder vollbracht. Doch bevor er zu wirken beginnt und Menschen heilt, führt ihn der Teufel in der Wüste in Versuchung. Während dieser 40 Tage zeigt sich, worum es Jesus wirklich geht.
Patricia Kelly
In den 90er-Jahren waren fast alle Jugendlichen verrückt nach der «Kelly Family». Doch der Erfolg warf auch dunkle Schatten auf das Leben einzelner Familienmitglieder. Patricia Kelly legt sie in ihrem Buch offen.
Lee Strobel
Ist es überholt, an ein göttliches Eingreifen zu glauben? Der ehemalige Gerichtsreporter Lee Strobel hat sich in seinem neuen Buch «Wunder» auf eine Spurensuche begeben – und bietet erstaunliche Erkenntnisse.
Bergpredigt für heute
In seinem Buch «Heiliges Leben» macht sich Sebastian Rink auf diese Suche nach dem Unendlichen im alltäglichen Leben. Und er findet gute Gedanken und herausfordernde Anregungen in einem der bekanntesten Bibeltexte, der Bergpredigt.
Bereit für eine Challenge?
In Gewohnheiten festgefahren hadern wir im Glaubensleben manchmal damit, aus unserer Komfortzone auszubrechen. Was ist mit unseren kühnsten Träumen geschehen? War das schon alles? Der Hillsong-Pastor Brian Houston weiss aus eigener Erfahrung: «Nein!»
Volker Halfmann
Zwangsstörungen und Alkoholabhängigkeit sind weit verbreitete Phänomene in unserer Gesellschaft. Aber nicht unter Pastoren. Jedenfalls ist es nicht üblich, dass diese dann noch schonungslos ehrlich darüber reden.
Wie sollte ein Christ leben?
Was macht das Leben eines Christen aus? C.S. Lewis schrieb das Buch «Pardon, ich bin Christ» bereits in den 1940er Jahren, doch seine Tipps darin sind auch fast 80 Jahre später noch extrem aktuell.

Anzeige

Anzeige