Nach ihrem Buch «Mein Überlebenslauf» doppelt die Autorin und Schauspielerin Eva-Maria Admiral jetzt mit dem Buch «Schön ohne Aber» nach. In diesem Buch erzählt sie von ihren Erfahrungen und lässt auch andere Frauen zu Wort kommen.
Pfarrer Jürgen Neidhart aus Amriswil TG hat ein Buch geschrieben, mit dem er Menschen im Unterwegssein mit Gott stärken will. «Stärkendes Seelenfutter» lautet entsprechend der Titel seines Werks.
Mit dieser fiktiven Geschichte verleiht der Autor und Aktionskünstler Arno Backhaus der Osterbotschaft neu Gewicht – und in der Corona-Krise ein aktuelles Gesicht. Das Spezielle daran: Der Beitrag aus einem seiner Bücher entstand vor 15 Jahren.
Der Trend scheint klar: Christen leben auf dem Land und besuchen eine Kirche in der Stadt. Denn so etwas wie Wachstum, Evangelisation oder zeitgemässe Gottesdienste scheinen auf dem Dorf einfach nicht möglich zu sein. Ausser in Brüchermühle...
Der Münchner Pastor Tobias Teichen legt mit seinem Buch «choose» eine Hilfestellung beim Treffen von Entscheidungen vor. Die praktischen Anleitungen helfen in der Entscheidungsfindung und führen gleichzeitig zu einer tieferen Beziehung mit Gott.
Mit 30 Jahren hat Nathanael Draht all das erreicht, wovon viele Menschen nur träumen: Er ist verheiratet, erfolgreich und Millionär. Und seit einigen Jahren lebt er mit Gott. Darüber erzählt er in seinem Buch. Eine Rezension von Hauke Burgarth.
Christian A. Schwarz, einer der profiliertesten Gemeindeforscher weltweit, hat ein neues Projekt gestartet: Eine Enzyklopädie von Büchern zu Erneuerungsfeldern des Glaubens. Als Einstieg in seine Gedanken kam das Buch «Gott ist unkaputtbar» heraus.
Kinder sind das schönste Geschenk Gottes. Trotzdem ist der Familienalltag nicht immer leicht. Gertraud Schöpflin beschreibt in ihrem Buch «Eine Badewanne voll Glück», wie es ist, wenn die eigene Familienplanung nicht Gottes Plänen entspricht.
GOT – das hat nicht unbedingt etwas mit Gott zu tun. Es ist auch die Abkürzung für die Erfolgsfernsehserie «Game of Thrones». Dass es in der Fantasy-Welt aber durchaus sehr religiös zugeht, darüber wird in einem neuen Buch berichtet.