Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen. Vor kurzem stellte der siebenjährige Luis die Frage: Was bedeutet eigentlich der Fischaufkleber, den man öfter auf Autos sehen kann?
«Auf die Plätze, Heimat, Los!» So lässt sich das diesjährige Jugendmissionsevent der Hilfs- und Missionsorganisation DMG und des Theologischen Seminars Adelshofen zusammenfassen. 250 Teilnehmer fanden auf dem Buchenauerhof ihren Platz.
Soll Cannabis legalisiert werden? Können Schweizer Städte Pilotversuche mit kontrollierter Abgabe an Kiffende durchführen? Ruedi Löffel hat im Grossen Rat für rauchfreie Räume und für Jugendschutz gekämpft.
Die aktuellen Isolationsmassnahmen bringen nicht nur Verlierer hervor, sondern auch Gewinner. Zu diesen gehört traurigerweise auch die Pornobranche. Livenet sprach mit Rolf Rietmann, der schon seit Jahren pornosüchtige Menschen begleitet.
Heute ist Katy Smith (38) Rektorin der theologischen Hochschule «Mary Andrews College» in Sydney. Doch eigentlich war dieser Schritt nur «Plan B»: Katy wollte professionelle Balletttänzerin werden.
Kids bauen Lego-Städte. Bei diesem Angebot des Bibellesebundes (BLB) lernen die jungen Baumeister auch den grössten Baumeister kennen. Livenet interviewte Marc Lendenmann, Projektleiter der Lego-Stadt.
Über 130 Orte gehen auf Empfang für die beste Nachricht der Welt. Mit Jugendlichen über Glück, Angst, Leistungsdruck und andere Alltagsthemen reden, darum geht es bei JesusHouse, präsentiert von den O'Bros.
Nigeria ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas mit ca. 200 Mio. Einwohnern, etwa 45 Prozent von ihnen sind Christen. Während es im Süden überall Werbung für Kirchen gibt, geschehen im Norden des Landes unfassbar schreckliche Dinge.
Zwölf Stunden verbringen Teams einer Gemeinde aus Sao Paulo einmal im Monat auf der Strasse, um von Jesus zu reden, während andere für sie beten. Über 5'000 Menschen seien so schon zum Glauben gekommen, erklärt ihr Pastor.
Wo Eltern mit ihren mathematischen Kenntnissen am Ende sind, tritt DorFuchs auf den Plan. Der YouTuber hilft Jugendlichen, Mathe zu verstehen. Mit seinem Glauben hält er dabei nicht hinterm Berg.