Köln. Als Mittwoch letzter Woche die beiden Brüder Jonathan (19) und Thomas (24) Enns in der RTL-Sendung »Deutschland sucht den Superstar« zu sehen waren, begeisterten sie mit »You raise me up« von »Westlife« und »Wo willst du hin« von »Xavier ...
Paris. Immer weniger Schüler besuchen in Frankreich den während der Freizeit und ausserhalb der Schulen organisierten Religionsunterricht. Nach den jüngsten verfügbaren Statistiken nehme nur jedes dritte Kind zwischen acht und zwölf Jahren an den ...
Wien/Oslo. Nur wenige Wochen auf dem Markt, sorgt der Opera-Browser von Nintendos Wii-Konsole für heftige Diskussionen in den USA. Durch den Internetzugang würden Kinder und Jugendliche ohne Wissen der Eltern Zugang auf Pornoinhalte erhalten, ...
Düsseldorf. Das sinkende Einstiegsalter beim Rauchen von Haschisch und Marihuana führt zu immer drastischeren Gesundheitsschäden. Besonders junge "Kiffer" riskierten lebenslange psychische Störungen, warnten Experten bei einem Kongress ...
Rom. Für viele Italiener ist Fussball wie eine Religion. Daher überrascht es auch nicht, dass der Vatikan ernsthaft überlegt hatte, eine Fussballmannschaft zu gründen. Die römischen Geistlichen hatten sogar die „Vision“, mit einem Fussballteam ...
Bienenberg. Am 24. Februar 2007 lädt das Theologische Seminar Bienenberg zu einem “Tag der offenen Klassenzimmer” ein. Interessierte können zwischen 8.15 Uhr und 16 Uhr Unterrichtende live erleben, Kontakt mit Studierenden nutzen und den ...
Basel. In der Basler Don-Bosco-Kirche wird am kommenden Sonntag erstmals ein Jugendgottesdienst gefeiert. Die katholische Kirche der Stadt will damit gezielt einem Bedürfnis der Jugendlichen entsprechen. Im Innenraum muss ein Teil der ...
Mannheim. Der Computer ist mittlerweile das wichtigste Medium für Jugendliche geworden. Damit hat der Rechner erstmals dem Fernseher den Rang abgelaufen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen JIM-Studie (Jugend, Information, Multi-Media). ...
Zürich. Das Schulfach "Biblische Geschichte" wird kaum mehr in der Zürcher Volksschule eingeführt. Im Zürcher Kantonsrat hat das neue Fach "Religion und Kultur", welches der Regierungsrat vorschlägt, grosse Unterstützung ...
Brüssel. Die EU-Kommission plant strengere Kontrollen beim Verkauf von Gewalt verherrlichenden Videospielen an Minderjährige unter 16. EU-Kommissar für Justiz, Franco Frattini, will hierfür Ausweiskontrollen beim Kauf von Videospielen einführen. ...

Anzeige

Anzeige