In einem 143 Seiten umfassenden Bericht stellen Forscher der John Hopkins Universität in Maryland dar, dass es an definitiven wissenschaftlichen Beweisen mangle, um zu behaupten, dass Gene homosexuelle und transgender Neigungen verursachen.
In Grossbritannien ist es seit den 90er Jahren eine regelrechte Erneuerungsbewegung. Auch auf dem Kontinent fasziniert die keltisch-christliche Art des Glaubens immer mehr postmoderne Menschen.
«Der Blick in den Spiegel zieht mich total runter: Nichtssagende Haare, hässliches Gesicht, breite Nase, dünne Lippen, komisches Kinn. Warum bin ich nur so hässlich?»
Zürich. Der Raum der Stille und Besinnung behauptet im hektischen Betrieb des Zürcher Einkaufs- und Unterhaltungszentrums Sihlcity seinen Platz. Durchschnittlich 100 Personen suchen pro Tag die Sihlcity-Kirche auf – auch während der Sommerferien. ...
Brot wird teurer wegen Bio-Sprit. Biotreibstoff ist für Lebensmittel ein Schreckgespenst. Jetzt ist es in Europa angekommen. Laut Verband der Grossbäckereien steigen die Abgabepreise an den Handel um 5 bis 9 Prozent, berichtet «Bild». Weil mehr ...
Poker liegt im Trend wie noch nie zuvor. Einst schmuddeliges Unterweltglücksspiel, treffen sich heute Tausende - vor allem junge Männer - in Kneipen oder in privaten Runden mit Freunden zum Zocken. Dabei weist das Spiel erstaunliche Parallelen ...
Comedy-Videos über den Alltag in "Gottes Büro" sind derzeit der neueste Hit auf dem Internet-Portal "YouTube". In den Video-Filmen stellen Laienschauspieler die fiktiven "Mitarbeiter" Gottes dar – die in ...
Wurden Sie schon einmal von einem wildfremden Menschen auf der Strasse umarmt? Wenn ja, dann hatten Sie es vielleicht mit einem "Free Hugger" zu tun. "Free Hugs" stammt aus Kanada und verbreitet sich nun auch langsam in der ...
Deutsche Jugendliche stellen sich nach Einschätzung des deutschen Erziehungswissenschaftlers Heiner Barz ihre religiösen Vorstellungen zunehmend selbst zusammen. Es gebe einen "Wandel hin zur Patchwork-Identität und auch zur ...
Der Siegeszug des digitalen MP3-Players beflügelt nun auch die Kirchen in den USA. Godcasting ist das Gebot der Stunde in den US-Gemeinden, also Podcasts mit religiösem oder spirituellem Inhalt. Religiöse Radiosender und Radiopredigten sind weder ...