FC Lugano-Keeper Joël Kiassumbua
Nach einem U-17-Weltmeister-Titel ist Torwart Joël Kiassumbua über Nacht berühmt. Er wähnt sich ganz oben, doch dann verebbt die Welle des Erfolgs. Seine Karriere stagniert und Freunde wenden sich von ihm ab. Schliesslich erinnert er sich an Jesus...
Der verlorene Sohn
Er stand im hellen Scheinwerferlicht auf der Bühne und wollte andere mit seiner christlichen Band «3for3» inspirieren. Dennoch wurde der Rapper Benji Shuler (20) von einer Depression übermannt...
Actionheld und Christ
In Actionfilmen entkam Chuck Norris dem Tod unzählige Male. Nun sprang er auch im wahren Leben dem Tod zweimal von der Schippe. Der 77-Jährige erlitt Mitte Juli zwei schwere Herzinfarkte nacheinander und musste ins Leben zurück geholt werden.
Armenier-Genozid im Kino
Mit «The Promise» bringt Ralph Winter ein historisches Drama ins Kino, das die Christenverfolgung thematisiert. Der Film mit Christian Bale handelt vom Genozid an den Armeniern. Es sei wichtig, sich mit den Ereignissen von damals zu beschäftigen.
Jesus, das Mass aller Dinge
Die Hillsong-Hymne «What a beautiful name» («Was für ein wunderbarer Name») stammt aus der Feder der Sängerin Brooke Fraser. In diesem Lied gehe es unter anderem darum zu zeigen, dass Jesus keinen Konkurrenten habe und seine Macht unbegrenzt sei.
Zum Kinostart von «Die Hütte»
Eigentlich wollte William Paul Young seine Geschichte gar nicht als Buch veröffentlichen. Sie war nur als Weihnachtsgeschenk für seine Kinder gedacht, wurde aber ein Bestseller. Ein Gespräch mit dem Autor über die Verfilmung seines Buches.
Dixon über «Identität»
Sänger Colton Dixon veröffentlichte soeben sein jüngstes Album. Mit «Identity» («Identität») erklärt er, dass nicht Hollywoods Massstäbe zu erklären haben, wie man sein soll. Er zeigt, wo sich wahre Identität finden lässt.
«Bester Sportfilm seit 'Rocky'»
Der Film «Slamma Jamma» erzählt die wahre Geschichte von Michael Diggs («Staples»). Dieser zeigte einen vielversprechenden Beginn einer Basketball-Karriere. Dann musste er – unschuldig – ins Gefängnis. Dort fand er zum christlichen Glauben.
«Ashes to Beauty»
Die Band «Ashes to Beauty» gehört zu den Überfliegern – und dies wortwörtlich: Die Airline «Swiss» nahm einen der Songs in ihr Unterhaltungsprogramm auf. Sängerin Angela Kilchör sagt, dass der Bandname ihre persönliche Geschichte dokumentiert.
McDowell-Album für Verfolgte
Der Grammy-nominierte Sänger und Pastor William McDowell widmet sein Worship-Album den unterdrückten Christen. Auf dem Werk, das in diesen Tagen erscheint und bei dem Israel Houghton mitwirkt, lenkt er die Aufmerksamkeit auf die Glaubensverfolgten.

Anzeige

Anzeige