Es mag zwar ekelhaft klingen, scheint aber medizinisch erwiesen: Wer in der Nase bohrt, tut seiner Gesundheit etwas Gutes! Und es kommt noch wilder: Besonders gesund lebt, wer das Ergübelte gleich verspeist. Auch wenn der Grund gleich zweifach ...
Humor und Christentum scheinen für viele schlecht zusammen zu passen. Glauben gilt als eine ernsthafte Angelegenheit, Bibel und Kirche bieten auf den ersten Blick wenig Anlass zum Lachen. Doch dieses Bild ist nur vordergründig. Lange Zeit wurde ...
Der Frontmann der hoffnungsvollen Nachwuchsband „foundfree“ schreibt sich seinen Januargraus von der Seele. Was die Schlacht von Morgarten mit Festessen zu tun hat, und warum Onkel Max sich immer im voraus einen Vers aus dem Ziehteller sichert - ...
Freikirchen sprechen mit Event-Gottesdiensten Jugendliche in Scharen an. Die Landeskirchen reagieren und bieten vermehrt alternative Gottesdienstformen an. "Sofa-Gottesdienste" wollen Kirchendistanzierte ansprechen. Damit will man einen ...
Der Grafikdesigner Roberto de Vicq de Cumptich will mit seiner Website www.bemboszoo.com zeigen, dass unsere Schrift den ägyptischen Hieroglyphen in nichts nachsteht. Von A bis Z, von der Antilope bis zum Zebra, werden die Buchstaben eines Wortes ...
Brendan Powell Smith (30) bildet biblische Geschichten in monumentalen Lego-Bauten nach. Vorher scheffelte er im virtuellen Goldrausch im Silicon Valley Geld als Webdesigner. Daniel Gerber: Sie besitzen rund 250'000 Lego-Einzelteile und ...
Der Film LUTHER von Eric Till wurde auf den 25. Biberacher Filmfestspielen mit dem Hauptpreis des internationalen Festivals, dem „Grossen Preis der Stadt Biberach“ ausgezeichnet. Mit gut 200 Kopien ist der Film im deutschsprachigen Raum in den ...
„Kennen Sie den?“ Die im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) erscheinende Zeitschrift „Die Gemeinde“ (Kassel) lässt in ihrem Internetauftritt die bei Usern beliebten „christlichen“ Witze wieder auferstehen. Auf der Seite ...
Der besondere Clou ist Phenomedia zufolge der Duell-Modus, in dem sich zwei Spieler an einem Computer eine "höllische Schlacht" liefern können. Die kostenfreie XS-Version enthält das "Hölle"-Szenario und vier spielbare ...
Kein Secondhand-Kram, sondern Haute Couture Broccante. Die Heilsarmee in Amsterdam hat ihre eigene Modemarke kreiert. Unter dem Namen "50/50" verkaufe sie ab dem 1. November Kleidung für Männer und Frauen, die aus Stoffen der ...

Anzeige

Anzeige