Weil ihm eine neue Zeichentrickserie zu brutal war, hat ein elfjähriger Junge aus Oklahoma eine Internetkampagne gestartet. Die war so erfolgreich, dass die Warner Studios eingelenkt haben. Die Action-Version von Bugs Bunny sei zu böse und ...
In der Literatur, der Musikindustrie und nicht zuletzt der Politik haben bibeltreue Evangelikale längst ihren Marktwert bewiesen. In den USA ist der Glauben an die Endzeit weit verbreitetet. Der Sender NBC hat sich darauf eingestellt und diese ...
Die Film-Saison fängt mit einem 150 Millionen Dollar kostenden Getümmel an. In Ridley Scotts Kreuzfahrer-Epos «Königreich der Himmel» werden Tausende von Soldaten über heissen Sand stapfen und brennende Pfeile auf die rekonstruierten Bastionen ...
HaIIelujah! Das Wort des Herrn ist stets in Marys (Jena MaIone) Ohren. Die bibeIfeste SchüIerin besucht eine christIiche HighschooI, ist MitgIied der Girlgroup "Christian JeweIs" und führt gemeinsam mit ihrer Freundin HiIary Faye (Mandy ...
Der neue Spielfilm "Der König von Narnia" kommt im Dezember in die deutschen Kinos. Walt Disney will nun weltweit christliche Gruppen für die Unterstützung des Films mobilisieren. Mit dem Werbeslogan "Die Passion Christi für ...
Die 77. Verleihung der Academy Awards in Los Angeles hat Clint Eastwoods "Million Dollar Baby" vier Oscars beschert. Aber die in diesem Film präsentierte Antwort auf das menschliche Leiden – Euthanasie – ist vermutlich nicht "die ...
Alexander der Große (356–323 v. Chr.) gehört bis heute zu den faszinierendsten Figuren der Weltgeschichte. Unter dem makedonischen König erlebte der Hellenismus seine Blütezeit, die später dem Römischen Reich und dem Christentum den Weg ...
Der deutsche Film „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ war am Sonntag der künstlerische und emotionale Höhepunkt im bisherigen Wettbewerb der 55. Berlinale. Der Film ist vom Berlinale-Publikum mit starkem Beifall aufgenommen worden. Im Programmheft ...
Das Genre „Jesusfilm“ reicht bis in die Anfänge des Kinos zurück. Eine filmwissenschaftliche Spurensuche zeigt, wie sich Generation um Generation ihr eigenes Bild vom Messias schuf. Es begann mit zwei hochbegabten Erfindern. Im Jahr 1894 stellten ...
Wie kaum ein anderer prägte Ray Charles, gestorben im Juni 2004, über Jahrzehnte hinweg die amerikanische Popmusik. Der biographische Film "Ray" erzählt seine Geschichte - und zeigt auch die Schattenseite seines glamourösen Lebens. Mit ...