Der Film «Da Vinci Code» ist antisemitisch. Das sagt der messianische Hip Hoper Aviad Cohen, einst bekannt als «50 Shekel». Jesus sei der grösste Jude, der je gelebt hat. Und er sei der Retter der Welt. Das werde im Streifen angegriffen, darum ...
Das Kino hat sich schon immer gern mit Verschwörungstheorien beschäftigt, bieten sie doch eine willkommene Gelegenheit zur Flucht aus dem Alltag. Diesem Genre ist auch der Film «The Da Vinci Code – Sakrileg» verpflichtet. Religion und Politik ...
Mit Geheimniskrämerei waren die Erwartungen hochgetrieben worden. Doch spätestens nach dem ersten Drittel macht sich die Langeweile breit. Die Verfilmung von Dan Bowns Roman «Sakrileg» ist zu langfädig und zu überladen, um auf der Leinwand zu ...
Hanna spricht nicht mehr. Doch im Urlaub trifft sie auf den schwerverletzten und ebenfalls traumatisierten Ingenieur Josef. Miteinander entfalten sie nach und nach «das geheime Leben der Worte». – Ein mutiger Film über Tränen, Schmerz und ...
„Der Tiger und der Schnee“ heisst das neue Werk von Oscar-Preisträger Roberto Benigni, das ab dem 30. März in Schweizer Kinos läuft. Ähnlich wie „La vita è bella“ handelt der Film des italienischen Regisseurs von der Suche nach Liebe und Hoffnung ...
Selbstmordattentäter, CIA-Agenten und zweilichte Ölbosse: Im soeben angelaufenen Film „Syriana“ spielen sie alle eine Rolle im grossen Tanz um Geld und Macht. Regisseur Stephen Gaghans Kritik an der amerikanischen Aussenpolitik ist dabei ...
Nach dem riesigen Erfolg der New-Line-Cinema-Produktion "Herr der Ringe", die auf den gleichnamigen Büchern von J.R.R. Tolkien beruht, doppelt im Dezember Konkurrent Walt Disney mit dem Film "Der König von Narnia" nach. Der ...
"Familie, Opferbereitschaft und Vergebung sind für mich die Hautthemen dieses Films", erklärt "Narnia"-Regisseur Andrew Adamson. "Mir fallen keine Themen ein, die für unsere Zeit relevanter sein könnten - vor allem die ...
Nach der Weltpremiere in London startet heute „Der König von Narnia“ auch in Schweizer und deutschen Kinos. Die Verfilmung des C.S. Lewis-Klassikers besticht durch einfühlsame Darsteller, verblüffende Effekte und viel Liebe zum Detail. Die im ...
Der Pfarrer und Buchautor Hans Dürr kennt „Die Chroniken von Narnia“ wie seine Westentasche. Die Geschichten des englischen Autors C.S. Lewis haben seinen Glauben enorm bereichert – und sie fordern ihn noch heute zu neuen Schritten mit Jesus ...

Anzeige

Anzeige