Fussball-WM und Evangelium
Zu Events wie der Fussball-Weltmeisterschaft reisen viele Menschen an. Deshalb haben Christen dies in der Vergangenheit gern für missionarische Aktionen genutzt. 2018 in Russland ist so etwas kaum möglich, aber die russischen Christen sind kreativ.
Tipp von Pastorin an ihre Tochter
«Ich wusste, dass der Tag kommen wird», sagt eine iranische Pastorin. Deshalb stellte sich ihr die Frage, wie sie ihr Kind darauf vorbereitet, dass sie vermutlich ins Gefängnis gesteckt wird. Tatsächlich kam dieser schwierige Tag…
WM sei Dank
Erstmals wird die Fussball-Weltmeisterschaft in Russland ausgetragen. Outreach-Teams wollen die Gelegenheit nutzen und mehr als eine halbe Million Schriften verteilen. Die «Mission Eurasia» will während der WM drei Millionen Menschen erreichen.
Treu bis ans Ende
Der indische Pastor Tilak hatte in seinem Dorf 40 Familien zu Jesus gebracht, und das brachte Folgen mit sich. Seine Gegner überfielen und folterten ihn bis in den Tod – so dachten sie zumindest. Doch dann geschah ein Wunder…
Sarah Zoabi
Sarah Zoabi (46) bricht ein Tabu. Sie ist Araberin und Muslimin. Und sie liebt ihre Heimat Israel. Insgeheim würden das viele arabische Muslime im Land so sehen, dies aber (noch) nicht öffentlich sagen.
Fontis-Buchtipp
«Du bist verrückt!», sagen ihre Freundinnen, als Tabitha Bühne ihren Traumjob kündigt und zu ihrer grossen Liebe in die indische Hauptstadt Delhi zieht. Wie dieser Trip ihr Leben auf den Kopf stellte, schreibt sie in ihrem Buch «Mit Sari auf Safari».
Christen im Irak
Die beiden älteren Christinnen Ghazala und Victoria aus dem irakischen Karamlesh mussten Todesängste ausstehen. Sie wurden von der Terrormiliz IS mehrfach bedroht und vertrieben. Trotzdem blieben sie in ihrem Glauben standhaft.
Jemens Untergrundchristen
Das ärmste Land der Arabischen Halbinsel liegt am Boden. Es herrscht Krieg, die Menschen hungern, die Verfolgung der Christen nimmt zu – aber auch deren Anzahl.
Die Juden, ein buntes Volk
Seit 70 Jahren besteht der Staat Israel wieder. Er beheimatet ein buntes jüdisches Volk.Viele der jüdischen Einwanderer stammen aus den unterschiedlichsten Staaten; und auch bei den Auswanderern haben die Juden vielschichtige Facetten zu bieten.
Oktoberfest und politischer Erfolg
Inzwischen haben die Begriffe «Freiluftgefängnis» und «Völkermord» etwas abgenommen. Doch sie sind noch da, wenn Israels Bezug zu den Palästinensern beschrieben wird – oft befeuert durch arabische Herrscher. Sachte ändert sich die Tonart. Zurecht.

Anzeige

Anzeige