Das Interesse am christlichen Glauben ist in Kuba weiterhin gross, erklärt Nicole Metzler, Standortleiterin Agape international in Kuba im Interview mit Livenet.
In Wisconsin gewinnt die Bewegung «Riots to Revival» an Fahrt. Unter diesem Titel laden Charles und Lindsey Karuku zu evangelistischen Einsätzen in den USA, insbesondere auch – seit Juni – bei der George-Floyd-Gedenkstätte.
Der Präsident der Liberty University, Jerry Falwell, ist zurückgetreten. Warum ist sein Fall wichtig, ausser dass es wieder einmal einen Sex-Skandal gibt, eine Zeit der ausgestreckten Finger über eine der grössten christlichen Universitäten der Welt?
Gute Nachrichten für die Häftlinge im brasilianischen Bundesstaat Maranhão: Wer von ihnen die Bibel liest, erhält eine Strafminderung. Neben dem Lesen muss aber auch eine Zusammenfassung über das jeweilige biblische Buch geschrieben werden.
Evangelikale Leiter aus ganz Lateinamerika haben einen wegweisenden Brief an junge Leiter geschrieben. In unsicheren Zeiten ermutigen sie, «in den Kernwahrheiten des biblischen Glaubens festzustehen».
Joe Biden zieht mit Kamala Harris als Kandidatin für die Vizepräsidentschaft in den US-Wahlkampf. Harris vereint mehrere Welten: Ihre Eltern kommen aus Indien und Jamaika, sie wuchs in einer schwarzen Kirche auf, besuchte aber auch den Hindutempel.
In vielen Krankenhäusern Lateinamerikas macht sich durch die schwierige Situation der Pandemie Hoffnungslosigkeit breit. Umso grösser die Freude, wenn jemand die Krankheit besiegt.
In ländlichen Gebieten des brasilianischen Bundesstaates Bahía sind Frauen trotz Pandemie unterwegs, um Kinder zu ermutigen, die keinen Internetzugang haben.
Der Ort, wo George Floyd zu Tode kam, ist ein Wallfahrtsort geworden – und ein Ort, wo jetzt nicht neuer Rassenhass gesät, sondern eine kraftvolle Alternative propagiert wird. Ein eindrückliches Video zeigt, welche Kraft Versöhnung hat.
Kirchliche Leiter aus aller Welt haben mit klaren Worten zu den Unruhen in den USA Stellung genommen. Sie verurteilen einhellig den «systemischen Rassismus», sind aber auch gegen sinnlose Gewalt.