Neuausrichtung
Vreni Müllhaupt ist in einer Bauernfamilie gross geworden. Dass sie einmal Strassenkinder der peruanischen Hauptstadt Lima aufsuchen würde, hatte sie nicht geplant. Doch Gott führte sie genau dorthin.
Erträglicher Freiheitsentzug
«Kirche im Knast» ist ein weltweites Phänomen. Auch in Argentiniens Hochsicherheitsgefängnissen werden ganze Abteilungen von evangelischen Insassen geleitet. Die Regierung fördert solche Einrichtungen seit 20 Jahren.
Christliches Hilfswerk
Früher besuchten Patenkinder das Zentrum des «Christian Relief Fund». Die Pandemie verunmöglichte dies – gleichzeitig kamen neue Aufgaben. «Wir wurden zu Amazon und begannen wie verrückt Lebensmittel zu liefern», erinnert sich ein Mitarbeiter.
Latin Link
Trotz schwieriger Lebensumstände sollen Kinder ihre Bildung nicht wegwerfen, sondern Annahme erhalten und Jesus als persönlichen Freund kennenlernen, erklärt Silvia Diether, Koordinatorin für Kurzeinsätze bei «Latin Link», im Interview mit Livenet.
Durchreise sei Dank
Pastor Carlos Navarro engagiert sich seit langem für Migranten, die von Matamoros aus, gleich hinter der texanisch-mexikanischen Grenze, in die Vereinigten Staaten einreisen wollen. Viele von ihnen finden zum christlichen Glauben.
Ideen haben Konsequenzen
Es gibt Länder, die kommen scheinbar nie aus der Spirale von Gewalt und Chaos heraus. Haiti gehört an vorderster Front dazu, wo gerade 17 Missionare entführt wurden. Geld ändert nichts. Wo liegen die Ursachen für diese Spirale?
«Danke, Jesus»
Bei den Gouverneurswahlen in Virginia schrieb Winsome Sears Geschichte: Sie ist die erste Afroamerikanerin, die Vizegouverneurin wird. Sie ist die Tochter einer Einwandererfamilie aus Jamaika und führte einst ein Obdachlosenheim.
Ändern Katastrophen etwas?
Die Anschläge auf das World Trade Center am 11. September 2001 sollten mehr Einheit und einen geistlichen Aufbruch bringen, hofften viele damals. Heute ist Ernüchterung da.
Einsatz trotz Unsicherheit
Die Westschweizer Jonathan und Flore Meyer bringen Hoffnung in die Slums von Haitis Hauptstadt. Die Hauptschwierigkeit ist aktuell die anwachsende Unsicherheit. Dabei sind sie auf den Schutz durch die Bandenchefs angewiesen.
Von Frutigen nach San Diego
Gemeinsam mit ihrem Ehemann setzt sich Naomi Wyss in einer amerikanischen Grossstadt für obdachlose Menschen ein. Bewegt wird sie von der Liebe des Gottes, der ihr in früher Kindheit eindrücklich begegnete.

Anzeige

Anzeige