Erstaunliches aus Malawi
Lucia schaute über die Strasse hinaus und sah eine Gruppe von Männern auf Fahrrädern am Rand des Dorfes stehen, die auf jemanden zu warten schienen. «Gehe mit diesen Leuten und führe sie», sagte plötzlich eine Stimme neben ihr. Dann wurde sie wach.
Arm, aber grosszügig
Die Arbeitslosigkeit in Südafrika liegt bei 25 Prozent, die meisten Familien stecken tief in der finanziellen Krise. Genau in dieser Zeit entscheidet sich ein christlicher Radiosender, eine Spendensammlung durchzuführen. Macht das überhaupt Sinn?
Erstaunlicher Fund in Israel
Archäologen in Israel gelang ein Sensationsfund an der Nordgrenze in den Ruinen von Abel Beth Maachah, das in der Bibel mehrfach vorkommt. Es wird davon ausgegangen, dass das Bildnis einen antiken König darstellt.
Landung in Lesotho
Weil die medizinische und geistliche Versorgung im Berggebiet gering ist, steht die «Mission Aviation Fellowship» den Bewohnern bei. Dies in Zusammenarbeit mit einheimischen Christen aus dem Flachland der südafrikanischen Nation.
Sogar im staatlichen Radio
Burundi blickt auf eine Vergangenheit voller Wirren. Kämpfe zwischen Hutu und Tutsi sorgten für weit über 100'000 Tote und die Batwa-Pygmäen erleben grösste Diskriminierung. Christen setzen sich hier für die Versöhnung ein.
Im muslimischen Afrika
Durch den Einsatz eines einzigen Missionars in Äthiopien sind in nur zwei Jahren über 3'000 Muslime zum Glauben an Jesus gekommen.
Reise nach Afrika
Am «Global Outreach Day» machten weltweit über 20 Millionen Christen mit. Die Vision: Jeder Christ stellt mindestens einer Person den Glauben an Jesus vor. Der Livenet-Marketingleiter berichtet von seinen Erlebnissen am G.O.D. in Kenia und Uganda.
Frauenarbeit in Ägypten
Wenn im ländlichen Ägypten ein Lautsprecher die Muslime zum Gebet ruft und viele von ihnen in die Moschee gehen, geht auch eine Gruppe Frauen auf die Strasse – aber nicht in die Moschee, sondern zu Amany nach Hause, um von der Bibel zu lernen.
Kurz vor Selbstmord
Zu Unrecht beschuldigt, wird Adama aus der Dorfgemeinschaft ausgeschlossen. Der 90-Jährige will sich bereits das Leben nehmen, da geschieht ein Wunder. Heute leitet er eine Hausgemeinde in dem Dorf, das ihn beinahe das Leben gekostet hätte.
Des Islams überdrüssig
Häufiger als in anderen Ländern im Nahen Osten wenden sich junge Leute in Ägypten vom Islam ab und werden Atheisten oder Christen. Diese Beobachtung hat der holländische Christ und Nahost-Korrespondent Mounir Samuel gemacht.

Anzeige

Anzeige