Vom Fluch zum Segen
«Weil ich bei meiner Geburt anders aussah, hat mich meine Familie verstossen. In Ruanda wird Albinismus als Fluch betrachtet. Die ersten Jahre lebte ich mit den Tieren im Stall», berichtet Rémy Paul Ayinshuti.
Wie Oasen in der Wüste
Gemäss der äthiopisch-orthodoxen Lehre sollte eine Kirche, um eine «richtige» Kirche zu sein, von einem Wald umgeben sein. Er sollte dem Garten Eden ähneln. Dadurch ist die Kirche in Äthiopien zum grössten Naturschützer geworden.
Von Christen überrascht
Idris tat alles, um die Arbeit der Christen im Dorf zu verhindern. Er schaffte sogar, dass auf einem gespendeten Stück Land eine Moschee statt der Kirche gebaut wurde. Doch als er Geld brauchte, waren die Christen die einzigen, die ihm halfen.
Vom Watoto-Projekt in Uganda
Er ist erst elf Jahre alt, lebt in Uganda in einem Watoto-Kinderdorf und weiss genau, was er einmal werden möchte: Pastor. Und jetzt ist Patrick sogar in seinem gesamten Heimatland und darüber hinaus bekannt.
Sudans Christen
Die Verfolgung und die drakonischen Strafen gegen Christen sind unter der neuen Regierung jetzt abgeschafft worden. Möglich machte dies auch «sanfter Druck» durch europäische Finanzhilfe mit Bedingungen.
Sie belegen Historizität der Bibel
Archäologische Quellen ausserhalb der biblischen Berichte können die Bibel als «historisch korrekt» bestätigen. Dies sagt Professor Tom Meyer in der britischen «Daily Mail». Zu diesen Belegen zählt er antike Tonpuppen.
«Wo Gott mich haben will»
Sie zog aus Kapstadts blühenden Vorstädten in die Banden- und Drogenwelt von Manenberg: Sarah Portal. Dort investiert sie sich in die traumatisierte Jugend eines von der früheren Apartheid-Regierung aufgebauten Trennungsbezirks.
«Grossartige Geschichten zu erzählen»
Durch das Erzählen biblischer Geschichten findet das Buch der Bücher zu bisher unerreichten Völkern und Stämmen, z.B. in der Zentralafrikanischen Republik in der Nähe des Kongo-Flusses. Die Ergebnisse sind auch eine Lektion für uns im Westen.
Er überlebte Garissa-Massaker
Frederick Gitonga überlebte das Massaker an der Universität im kenianischen Garissa. An dieser werden weiterhin Gottesdienste durchgeführt und Fred ist Evangelist geworden. «Die Bibel ist da klar: Gott gibt uns nicht einen Geist der Angst.»
Gemeindegründer-Initiative
Jonas (Name geändert) ist ein Gemeindegründer, der für die «The Timothy-Initiative» in Kenia arbeitet. Als sein Land wegen Covid-19 ebenfalls in einen Lockdown steuerte, reagierte er auf die Schwierigkeiten, von denen sein Dorf betroffen wurde.

Anzeige

Anzeige