Abuk Dut war neun Jahre lang eine Sklavin. Ihr erster Mann starb, als Abuk entführt wurde. In der Sklaverei war sie mit einem anderen Mann zusammen. Dieser starb ebenfalls. Heute ist die 35jährige frei. Hoffnung hat sie für ihre Kinder. Einst ...
Sein Name ist Smail. Smail Adam, wohnhaft im Sudan. Und er kann wieder «smilen» (lächeln). Nach elf Jahren in der Gefangenschaft ist er heute wieder frei. Seine neue Heimat liegt jedoch im Hungergebiet. Wie kann man einem Teenager so etwas antun? ...
Tausende Menschen sollen im moslemischen Algerien zum christlichen Glauben gekommen sein. Der Widerstand durch Moslems gegen diese Entwicklung hält sich in Grenzen. Von Daniel Gerber Die Boing 737 fliegt eine enge Kurve vor der Küste der ...
Davon hat man hierzulande noch kaum etwas gehört: Das Christentum wächst in Algerien rasch. Wir machten uns vor Ort ein Bild. Kurz vor der Reise aber erst der Schock: Die algerische Botschaft hat nur einen von zwei Pässen mit dem beantragten ...
Ein Jahr nach Amtseinführung des eritreisch-orthodoxen Patriarchen Abune Antonius sind die Versprechen der eritreischen Regierung, der Kirche die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen, ins Gegenteil verkehrt worden. Nach Auffassung der ...
In Darfur geschieht ein Völkermord wie früher in Ruanda. Die internationale Gemeinschaft versagt im Westen des Sudan erneut – wie in Ruanda. Denn sie geht den leeren Versprechungen der Regierung auf den Leim. Roméo Dallaire musste als ...
Der Krieg in Darfur treibt nun Moslems in den befriedeten Süden. Neben der wachsenden Hungersnot keimt dort aber auch Hoffnung auf. Wir berichten vor Ort. Asha Hamed Abdelaj und Fama Adam Ibrahim sind geflohen. Sie mussten Darfur verlassen, ...
Er ist 56 Jahre alt, amtierender Staatspräsident, lässt sich taufen – und es ist viel mehr als eine Formalität. Im Süden Afrikas geschieht, was man sich in Europa kaum vorstellen mag. Das sambische Staatsoberhaupt Levy Mwanawasa hat sich am 27. ...
Zum internationalen Tag der Frauen hat Unicef-Schweiz die Bevölkerung aufgefordert, Solidarität mit den weltweit rund 130 Millionen beschnittenen Mädchen und Frauen zu zeigen. Auch in der Schweiz ist die Beschneidung von Frauen ein Thema. Mit der ...
Viele Länder Afrikas sind von Konflikten zerrissen, doch die Kluft zwischen Christen und Muslimen in Nigeria ist besonders explosiv. Präsident Obasanjo will eine nationale Reformkonferenz einberufen, um Brücken zu bauen, doch seine Vorschläge ...