Peter Meienberg lebt seit 52 Jahren als Missionar in Afrika, wo er sich für Arme, Gefangene und Flüchtlinge einsetzt. Heute, 84-jährig, arbeitet der Schweizer immer noch mit Herzblut und hat unterdessen in Nairobi seine neue Heimat gefunden.
Ihr Zweieinhalb-Hektar-Paradies haben die Bewohner von Kikambali in Kenia einer Landsfrau zu verdanken – einer Kämpferin mit beeindruckender Geschichte: Grene Schait-Maleko (57) aus Basel.
Beobachter hatten nach der Aufhebung des Ausnahmezustandes am Nil neue Unruhen befürchtet. Warum sie ausgeblieben sind, erläutert Nahostkenner Heinz Gstrein.
Angehörige von bis zu 70 Volksgruppen leben in Flüchtlingslagern im Süd-Sudan. Zu den Gestrandeten gehören auch Christen verschiedener Ethnien. Die Botschaft ihres Glaubens verbreitet sich zügig.
In der Livenet-Serie blicken Christen mit Verantwortung über die Schwelle ins Jahr 2012. Johannes Günthardt, Leiter des Hilfswerks «TearFund Schweiz», fokussiert auf das Horn von Afrika und spricht von ermutigenden Erfahrungen.
Das Waisendorf in Rubengera entstand nach dem grauenvollen Völkermord in Ruanda. Es ist ein Zeichen der Dankbarkeit der Schwesterngemeinschaft «Abaja ba Kristo», die das Massaker überlebten.
«Mein Name ist Stephen Lungu, ich komme aus Simbabwe.» So beginnt der ehemalige marxistische Terroristenchef, dessen Leben durch Jesus Christus auf den Kopf gestellt wurde, seinen Bericht.Als Kind wurde ich verstossen, lebte auf der Strasse und ...
Erneut wollen Aktivisten die Seesperre brechen und mit Hilfsgütern nach Gaza gelangen. Um gegen Israel zu protestieren und auf die Lage der Bewohner des Gazastreifens aufmerksam zu machen, wie sie sagen. Rasch wird deutlich, dass es nicht um die ...
Nach 18 Tagen wich der Diktator. Die jungen Ägypter haben Geschichte geschrieben. Der Exilägypter, Islamkenner und Buchautor Mark A. Gabriel kommentiert die Ereignisse. Am 11. Februar 2011 ist eine neue Seite der Geschichte aufgeschlagen worden. ...
Die SAM global engagiert sich im westafrikanischen Land Guinea auf vielfältige Weise. In ihren Teams arbeiten 35 Europäer und 3 Afrikaner mit Einheimischen zusammen. Die Arbeitsbereiche im Überblick: ActionVIVRE Gegen vier Millionen Menschen vom ...