Im Jahr 1912 ging der US-amerikanische Missionsarzt Dr. William Leslie in eine entfernte Ecke der Republik Kongo, um im Stamm der Yansi zu leben und zu wirken. Nach 17 Jahren Dienst kehrte er entmutigt in die USA zurück.
Während mehr als zwei Jahrhunderten haben Missionare aus Schottland sich in Afrika engagiert. Nun sei es nötig, dass es anders herum geschehe. Dies sagte der Geistliche Dr. Russell Barr der «Church of Scotland» während eines Besuches in Nairobi.
Islamische Autoritäten in Ägypten haben die neueste Welle der Gewalt gegen Christen verurteilt. So bezeichnete die Gruppe «Haus der Fatwa» (Dar al Ifta al Misryah) die Angriffe als Versuch, die Einheit Ägyptens zu zerstören.
Der tschechische Missionar und Entwicklungshelfer Petr Jasek ist frei. Eingangs Jahr war er zu nicht weniger als 23 Jahren Haft verurteilt worden. Weiterhin in Haft bleiben ein einheimischer Pastor und ein christlicher Student.
Die Behörden haben den Abbruch von mindestens 25 Kirchengebäuden im Grossraum von Sudans Hauptstadt Khartum angeordnet. Angeblich liegen sie in falschen Zonen. Christliche Leiter sprechen von einer grösseren Aktion gegen das Christentum.
Beatrice Smith war zehn Jahre alt, als in ihrer Heimat Ruanda der Genozid zu wüten begann. Dorf-Freunde aus dem Tutsi-Stamm wurden mit Macheten getötet. Beatrice verlor Cousins und Cousinen.
Weil er an die afrikanische Religion glaubte, hasst er die Christen, die den «Gott des Weissen Mannes» verehrten. Doch als sie in seine Gegend kamen und er ihre Botschaft hörte, änderte sich alles...
Der Heilige Geist führt auch heute noch – die Frage ist, ob wir uns führen lassen. Desta, ein Evangelist im islamischen Westafrika, hörte diese innere Stimme deutlich. Er entschloss sich, zu gehorchen und so wurde eine Frau von den Toten auferweckt.
Würden sich die Christen in der Schweiz gleich stark auf das Wesentliche des christlichen Glaubens konzentrieren wie die Christen in Algerien, «hätten wir bald die nächste Reformation», sagt der Nordafrika-Projektleiter des Hilfswerks HMK.
Ein Jahr lang betete das Missionarspaar Harrell für Adelina, eine Frau, die Zauberei praktizierte. Sie zeigte zwar Interesse an Gott, beschäftige sich aber weiter mit Magie. Als Harrells schon aufgeben wollten, wurden ihre Gebete doch noch erhört.