Die Mühlen der Justiz mahlen langsam – besonders in Indien, Und noch länger dauert ein Verfahren, das quer in der politischen Landschaft steht. Über zehn Jahre sind seit der Zerstörung einer historischen Moschee durch fanatische Hindus in Ayodhya ...
Amina Lawal wird nicht gesteinigt. Dies hat ein Berufungsgericht im nordnigerianischen Katsina am Donnerstag entschieden. Die 32-jährige Frau hatte zwei Jahre nach ihrer Scheidung ein Kind geboren. Dafür wurde sie zum Tod durch Steinigung ...
Scheinbar ein ganz alltäglicher Vorgang vor einer Operation: Ein indischer Jugendlicher unterzeichnet eine Einwilligungserklärung für eine Sterilisation. Dieser Jugendliche aber ist geistig behindert. Eine Krankenschwester und ein Mitarbeiter des ...
Das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat ein Urteil gefällt, das weitherum Unbehagen weckt, weil es den Streit ums islamische Kopftuch an öffentlichen Schulen nicht entscheidet, sondern delegiert – und damit wohl ausweitet. Fünf der ...
Der „Kopftuchstreit“ in Frankreich dauert schon über 14 Jahre. Bereits 1989 musste sich der Staatsrat, das oberste Rechtsorgan des Landes, mit der Frage befassen, ob das Tragen des „islamischen Schleiers“, wie die französische Bezeichnung lautet, ...
Die afrikanischen Kirchen sollten zu Volkskirchen werden und dabei auch spirituelle Traditionen aus der afrikanischen Kultur aufnehmen. Dies schreibt der neue Generalsekretär der Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Samuel Kobia. Der erste ...
Der Chef der Interimsregierung Liberias, Gyude Bryant, ein prominenter bekennender Christ, hat die Weltgemeinschaft aufgefordert, seinem Land beim Wiederaufbau zu helfen. Gyude Bryant, der auch dem Rat der anglikanischen Kirche seines Landes ...
Ein baptistischer Pressedienst in Florida hat jetzt das Zeugnis des Feldpredigers Scott Riedl veröffentlicht, der US-Soldaten in Bagdad betreut. Riedel hat die Überzeugung gewonnen: "Bagdad ist eine Stadt, in der die Menschen Gott ...
Wenn zwei Jahre nach dem 11. September 2001 die Frage nach den Hintergründen und dem Nährboden des Terrorismus wieder aufkommt, sollte ein verbreiteter Fehler korrigiert werden: dass Terrorismus sich aus Elend speist, durch unerträgliche ...
40 Länder betroffen
Die evangelische Kirche in Deutschland macht auf die zunehmende Verfolgung von Christen aufmerksam. Vor allem seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 sind Christen zunehmend in die Schusslinie islamischer Fundamentalisten geraten. Seit ...

Anzeige

Anzeige