Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember erinnert an Millionen von Menschen, die nicht nur von Krankheit, sondern oft auch von Diskriminierung betroffen sind. In Südafrika hat die HIV-Infektionsrate in manchen Gegenden bereits 30 Prozent überschritten. ...
Für Frieden unter Russlands Völkern
Am 30. Oktober feierte das Institut für Bibelübersetzung (IBT) in Moskau sein 30-jähriges Bestehen. Seit 1973 bemühen sich die Linguisten des IBT und ihre Teams um die Übersetzung der Bibel in die Sprachen der nicht-slawischen Völker der GUS. An ...
Seit der neuen Terrorwelle in der Türkei rückt Syrien als „Schurkenstaat“ noch stärker als bisher ins Fadenkreuz der amerikanischen Abwehr politislamischer Gewalt. Die Christen im Land der ersten „Christen“-Gemeinde sind heute vielen Gefahren ...
Eine Umfrage in den Palästinensergebieten zeigt, dass sehr viele Einheimische die Terroranschläge unterstützen. Eltern wurden gefragt, welchen Beruf sie ihren Kindern ermöglichen möchten. 59 Prozent wünschen ihnen einen akademischen Beruf; 18,6 ...
Indien
In den mehr als 1000 Slums von Indiens Hauptstadt New Delhi leben überwiegend Wanderarbeiter in überfüllten Hütten. Rund sechs Millionen Menschen versuchen dort zu überleben. Die Kinder der Slumbewohner werden oft allein zurückgelassen, wenn sich ...
Die christlichen Konfessionen in Österreich haben am Freitag bei einer Anhörung des Verfassungs-Konvents im Parlament ihre gemeinsame Stellungnahme zur Verfassungsreform abgegeben – eine Première in der Geschichte des Landes. Die Menschenwürde - ...
Es dauerte viereinhalb Jahre, bis die indische Justiz ein gültiges Urteil gegen Dara Singh fällte. Nun aber scheint die Justiz dem politischen Druck im Bundesstaat Orissa, in dem radikale Hindus viel Einfluss haben, vorerst standzuhalten. Der zum ...
In der pakistanischen Stadt Taxila (Provinz Punjab) ist der Prozess wegen Vergewaltigung eines 10jährigen christlichen Mädchens durch ihren muslimischen Nachbarn erneut vertagt worden, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte ...
Dieses Jahr hatte für die starke christliche Minderheit in Ägypten mit grossen Hoffnungen auf Besserstellung nach jahrzehntelangen Übergriffen militanter Muslime und Diskriminierungen durch die Staatsorgane begonnen. Doch diese Hoffnungen ...
“Es wäre illusorisch, die Anschläge von Istanbul, der türkischen Metropole, und von Gagny, einer Pariser Vorstadt, nicht in Verbindung zu bringen.“ Mit diesem Satz fasst Michael Schifres in der Zeitung ‚Le Figaro’ die Betroffenheit in Frankreich ...

Anzeige

Anzeige