Vom Watoto-Projekt in Uganda
Er ist erst elf Jahre alt, lebt in Uganda in einem Watoto-Kinderdorf und weiss genau, was er einmal werden möchte: Pastor. Und jetzt ist Patrick sogar in seinem gesamten Heimatland und darüber hinaus bekannt.
Sudans Christen
Die Verfolgung und die drakonischen Strafen gegen Christen sind unter der neuen Regierung jetzt abgeschafft worden. Möglich machte dies auch «sanfter Druck» durch europäische Finanzhilfe mit Bedingungen.
«To Win the lost, at any Cost»
Bis 2030 will «Christus für alle Nationen» (CfaN) 150 Millionen Menschen zum christlichen Glauben führen. In den ersten 30 Jahren des Dienstes haben 75 Millionen ihr Leben Christus übergeben.
Ganze Familie wurde gerettet
Als Jack Wattanawongsawang und seine Frau Prinna Puakpong nach Fukuoka in Japan zogen, gehörte zu ihren ersten Unternehmungen ein Gebetsspaziergang. Die beiden haben erlebt, wie drei Generationen einer Familie gerettet worden sind.
«Hirtenbrief» in Lateinamerika
Evangelikale Leiter aus ganz Lateinamerika haben einen wegweisenden Brief an junge Leiter geschrieben. In unsicheren Zeiten ermutigen sie, «in den Kernwahrheiten des biblischen Glaubens festzustehen».
US-Präsidentschaftswahl
Joe Biden zieht mit Kamala Harris als Kandidatin für die Vizepräsidentschaft in den US-Wahlkampf. Harris vereint mehrere Welten: Ihre Eltern kommen aus Indien und Jamaika, sie wuchs in einer schwarzen Kirche auf, besuchte aber auch den Hindutempel.
113-tägiges Projekt
Ein indischer Christ hat den Lockdown während der Corona-Pandemie dazu genutzt, die gesamte Bibel abzuschreiben. Ingesamt schrieb er 113 Tage an seinem Projekt.
Sie belegen Historizität der Bibel
Archäologische Quellen ausserhalb der biblischen Berichte können die Bibel als «historisch korrekt» bestätigen. Dies sagt Professor Tom Meyer in der britischen «Daily Mail». Zu diesen Belegen zählt er antike Tonpuppen.
Dr. Johannes Reimer
Auch Europa wurde und wird von ethnischen Konflikten heimgesucht. Auch bei uns braucht es Versöhnung. Und gerade die Kirche ist berufen, hier eine Vorbildfunktion einzunehmen. Gedanken von Dr. Johannes Reimer der Weltweiten Evangelischen Allianz.
«Wo Gott mich haben will»
Sie zog aus Kapstadts blühenden Vorstädten in die Banden- und Drogenwelt von Manenberg: Sarah Portal. Dort investiert sie sich in die traumatisierte Jugend eines von der früheren Apartheid-Regierung aufgebauten Trennungsbezirks.

Anzeige

Anzeige