Lizzie Velasquez
Sie ist 1,58 m gross und wiegt nur 27 Kilo. Lizzie Velásquez (31) aus den USA leidet an einer seltenen Krankheit, bei der sie nicht zunehmen kann. Doch die Motivationsrednerin und Buchautorin sagt: «Für Gott bin ich wertvoll.»
Solidarität als Religion?
Ist Gesundheit das Wichtigste? Peter Schafflützel, Pfarrer in Fischenthal ZH, stellt diese Meinung infrage – auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Er meint: Solidarität ist wichtig. Aber sie darf nicht zur Religion werden.
Dinos zu Vögeln?
Gemäss der Evolutionstheorie wird angenommen, dass Vögel schrittweise von den Dinosauriern abstammen. Nähere Untersuchungen zeigen ein anderes Bild.
Volker Eschmann
Eine grosse Wertschätzung von vielen Seiten hat Spitalseelsorger Volker Eschmann erlebt. Er wünscht sich, dass diese auch nach der Corona-Zeit andauert.
Der mächtigste Wissenschaftler
Francis Collins ist ein US-amerikanischer Genetiker. Seit 2009 leitet er in den USA die Nationalen Gesundheitsinstitute. Mit 18'000 Mitarbeitenden und einem Budget von 42 Milliarden US-Dollar gilt er als mächtigster Wissenschaftler der Welt.
Neue Bewegung «10forFuture»
Vor der Coronakrise beschäftigte uns das weltweit heissdiskutierte Thema des Klimawandels. Doch sind diese Probleme nicht einfach verschwunden. Drei Südostschweizer Seelsorger trafen sich und starteten eine Bewegung, die konkrete Schritte anbietet.
Corona-Hoffnung aus Kamerun?
Der Bischof von Douala und Vorsitzende der kamerunischen Bischofskonferenz, Samuel Kleda, gab bekannt, eine Behandlungsart gefunden zu haben, die das Coronavirus lindert oder heilt. In der laufenden Woche traf ihn der Premierminister.
Rückbesinnung
Das kleine Virus mit grossen Auswirkungen hat uns dazu gezwungen, viele Dinge loszulassen und uns mit dem Wesentlichen zu beschäftigen. Eine Frage stellt sich nun; ob wir weiterhin entschleunigter den Alltag gestalten oder einen Rückfall erleben.
Ungewisse Lebenserwartung
Plötzlich war die Diagnose da: Krebs! Für Stephan Bolliger und seine Familie begann eine nervenaufreibende Zeit. Dabei lernten sie: Der Blick auf Gott ist immer frei.
Zukunftsforscher zu Corona
Die Pandemie wird Gesellschaft und Wirtschaft lange prägen, sagt Andreas M. Walker im Gespräch über Solidarität, Verteilungskampf und die Rolle von Staat und Markt.

Anzeige

Anzeige