Lausanne. In der Schweiz kifft jeder vierte der 18- bis 24-Jährigen zumindest gelegentlich. 87’000 Schweizer drehen laut der Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) täglich einen Joint. 600’000 bis 700’000 Schweizer rauchen ...
Der Bischof der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg, Wolfgang, sehnt sich nach dem Tag, “wo alle Landwirtschaft in Verantwortung vor Gottes Schöpfung betrieben wird”. Dazu gehörten die Achtung vor der Natur, die artgerechte Haltung von ...
In den USA hat sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die Psychopharmaka einnehmen, zwischen 1987 und 1996 mehr als verdoppelt. Dies hat die bisher umfassendste Studie zum Thema ergeben. Neben Antidepressiva wird vor allem Ritalin ...
Vieles von dem Wissen um einfache Naturheilverfahren, die unsere Grosseltern noch ganz selbstverständlich anwendeten, ist heute verlorengegangen. Jetzt ist ein Buch erschienen, in dem es um die Synthese von altem Wissen und neuen Erkenntnissen ...
Interlaken. Die "Backpackers Villa Sonnenhof" in Interlaken, hat den Umweltpreis der Grünen Freien Liste Interlaken-Oberhasli (GFL) erhalten. Damit wurde das umweltfreundliche Engagement des Betriebs gewürdigt. So wird in der Villa seit ...
Berlin. In der deutschen Esoterik-Szene breitet sich ein “Kinderwahn” aus: Immer mehr Menschen glauben an die Existenz sogenannter “Indigo-Kinder”, die “mit einem neuen Bewusstsein auf die Welt kommen und aufgrund einer höheren Schwingungsebene ...
Mbabane. Für die Jahreszeit war es im Enzulwini-Tal zwischen Mbabane und Manzini, den beiden Hauptorten des südafrikanischen Königreichs Swasiland, ungewöhnlich kalt: Regen und feuchte Nebelschwaden waberten durch das - wörtlich übersetzt - ...
Gründe für Selbstmord Jedes Jahr nehmen sich in der Schweiz rund 1500 Menschen das Leben. Die Schweiz hat damit eine der höchsten Selbstmordraten der Welt. Der Brückenbauer schreibt in seiner letzten Ausgabe vom 19. November: Schweizer Kinder ...
Detroit. Mit der Frage "Was würde Jesus fahren?" setzen Kirchenvertreter in den USA die Autoindustrie unter Druck, Modelle zu produzieren, die einen deutlich geringeren Benzinverbrauch haben. Die Frage des Spritverbrauchs stehe in engem ...
Die grossen Fortschritte in der Medizin sowie die steigende Lebenserwartung haben dazu beigetragen, dass die Diskussion über Sterbehilfe in Europa inzwischen sehr intensiv geführt wird. Gleichzeitig tauchen in der Presse immer wieder ...