Der gezielte Einsatz von Musik kann Parkinson-Kranken das Gehen erleichtern, Schmerzen lindern und epileptischen Anfällen vorbeugen. Sogar Komapatienten reagieren darauf. Der gebürtige Deutsche und frühere Profi-Geiger Michael Thaut spricht von ...
Einer Studie der University of Newcastle zufolge schlagen sich Ecstasy und Cannabis auf die Gedächtnisleistung nieder: während bei Ecstasy das Langzeitgedächtnis leidet, führt Cannabis zur Schwächung des Kurzzeitgedächtnis, berichten die ...
Wer gesund und munter ist, darf sich glücklich schätzen. Etwas Besseres kann man sich doch nicht wünschen, als eine gute Gesundheit. Tatsächlich? Und was ist, wenn jemand plötzlich schwer krank wird? Der Begriff Gesundheit muss nicht weiter ...
Befürworter des Cannabis-Konsums behaupten immer wieder, es gebe noch keine gesicherten Beweise dafür, das Cannabis eine gefährliche Droge sei. Der tatsächlich wissenschaftliche Stand zum Thema Cannabis weist aber in eine ganz andere Richtung. Er ...
Cannabis wird immer stärker und giftiger. Neueste Fakten und Zahlen zu den Cannabisprodukten sprechen eine Sprache, die weit weg ist von der weitverbreiteten «Romantik» diesen Produkten gegenüber. Trotzdem haben Befürworter von Marihuana in ...
Was Dr. Heinrich Hofmann in seinem berühmten Struwwelpeter als Zappelphilipp schon 1845 beschrieben hat, ist heute wieder zunehmend aktuell: das sogenannte Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) früher POS genannt. Kinder, die unter ADS leiden, ...
Der Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Prof. Daniel Hell, hat sich mit den alten christlichen Eremiten beschäftigt und kam dabei zum Schluss: Sie waren ausgezeichnete Therapeuten im Sinne moderner Psychotherapie. Buntes ...
Der Alkohol verursacht in unserer Gesellschaft unsägliches Leid. Die materiellen Kosten des Alkoholmissbrauchs in der Schweiz sind seit langem bekannt und auch beziffert worden. Darunter fallen medizinische Behandlungen, Sachschäden und ...
Familie, Freizeit und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist eine tagtägliche Herausforderung für Jugendliche. Viele sind damit überfordert und sehen - vor allem in Krisen - nur einen Ausweg: sich das Leben zu nehmen. Erschreckend: Etwa 1'400 ...
Eine neue Kombination von Tests im Mutterleib ermöglicht die Erkennung des Down-Syndroms in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass mongoloide Föten abgetrieben werden. Eine Studie in den USA umfasste ...