«Altern kann als reversible Krankheit betrachtet werden»
Diese Forschungsergebnisse sind bahnbrechend: Israelische Forscher kehren erstmals den Alterungsprozess
um. Eine Studie der Universität Tel Aviv und des «Shamir Medical Center» in
Israel zeigt, dass Hyperbare Sauerstofftherapien in Druckkammern (HBO) den
Alterungsprozess umkehren können.
Die Universität Tel Aviv (Bild: Wikipedia)
Sehen Mutter und Tochter
bald gleich alt aus? Die Universität Tel Aviv und das «Shamir Medical Center»
in Israel zeigen auf, dass Hyperbare Sauerstofftherapien in Druckkammern (HBO)
den Alterungsprozess umkehren können.
Bei gesunden, alternden
Erwachsenen kann die Alterung der Blutzellen nicht nur gestoppt, sondern sogar
der Alterungsprozess umgekehrt werden. Die Blutzellen der
Erwachsenen verjüngen sich mit fortschreitender Behandlung, so die Forscher um
Professor Shai Efrati von der «Sackler School of Medicine».
Alterungsprozess umgedreht
Innerhalb
von 90 Tagen luden die Wissenschaftler 35 gesunde Personen im Alter von 64
Jahren oder älter zu 60 hyperbaren Sauerstofftherapie-Sitzungen. Vor, während
und nach der Behandlung sowie einige Zeit danach wurden Blut-Proben untersucht.
Zunächst
wurde die Alterung der Blutzellen gestoppt. Mit fortschreitender Behandlung
verjüngten sich die Zellen sogar.
Bei
solchen Hyperbaren Sauerstofftherapien in Druckkammern (HBOT) wird während
bestimmten Zeiträumen hundertprozentiger, medizinisch reiner Sauerstoff
eingeatmet, dies unter einem erhöhten Umgebungsdruck vom 2,4- bis 3-Fachen des
Normaldrucks. Der
höhere Druck führt dazu, dass mehr Sauerstoff im Blut gelöst wird.
«Der
Heilige Gral»
In der
israelischen Studie wurde nun entdeckt, dass zwei Hauptprozesse umgekehrt werden
können, die mit dem Altern und seinen Krankheiten zusammenhängen: Erstens, die
Anhäufung alter und schlecht funktionierender Zellen im Körper (um 11 bis zu 37
Prozent). Und zweitens, die Verlängerung der Telomere (um 20 bis zu 38
Prozent), die sich an beiden Enden jedes Chromosoms befinden.
«Seit
vielen Jahren beschäftigt sich unser Team mit hyperbarer Forschung und
Therapie-Behandlungen», so Professor Efrati. «Heute gilt die Telomerverkürzung
als 'Heiliger Gral' der Biologie des Alterns.»
Die
Verlängerung der Telomere innerhalb dieser drei Monate reiche weit über das
hinaus, was mit sämtlichen bisherigen Eingriffen oder Modifikationen des
Lebensstils (Fitness und gesunde Ernährung) erreicht worden sei.
Für viele
Menschen möglich
Das
Umstellen der Ernährung verlangsame den Rückgang nur, so Efrati. «Wir zeigen,
dass wir tatsächlich die biologische Uhr zurückdrehen und die Qualität der
Blutzellen verbessern können. Das bedeutet, dass wir beginnen können, das
Altern als eine reversible Krankheit zu betrachten.»
In naher Zukunft
könne sich eine grosse Zahl von Menschen für die Therapie anmelden. Das
gemeinnützige «Sagol Center for Hyperbaric Medicine and Research» am «Shamir
Medical Center» in der Nähe von Rishon Lezion exportiert das System nun auch
ans Ausland, unter anderem wird es an eine Alterssiedlung in Florida
verkauft.
Büchse
der Pandora?
Es gibt allerdings auch Skeptiker von dieser Methode. «Ich bin
skeptisch, dass eine einzige Manipulation das Altern umkehren kann, es ist ein
komplizierter Prozess mit vielen Faktoren», erläuterte etwa Geriatrie-Spezialist
Yoram Maaravi.
Telomere seien
einer von mehreren Faktoren, die sich auf das Altern auswirken, und nicht der
einzige. Es sei noch zu früh, um aussagen zu können, dass eine Verlängerung der
Telomere dem Altern entgegenwirken wird.
Maaravi
erläutert weiter, dass verlängerte Telomere auch bei Krebs vorkommen können. «Krebszellen
haben ein Enzym, das sie verlängern kann, und wir müssen sehr vorsichtig sein,
wenn wir die Natur manipulieren.» Manche Ärzte sprechen von einem möglichen Öffnen der Büchse der Pandora.
Efrati hält
fest, dass seine Therapie aber auch zu einer Abnahme der seneszenten Zellen führt, die
vermutlich mit dem Ausbruch verschiedener Krankheiten einhergehen. Ausserdem
beschleunige die Ansammlung solcher Zombie-Zellen, wie sie etwas salopp genannt
werden, den Alterungsprozess.